Allgemeine Berichte | 26.03.2013

Ferdinand Trimborn-Förderpreis NRW

Jugendliche Klavier- solisten aus NRW gesucht

Rhein-Sieg-Kreis. Junge Musiker und Musikerinnen, die zwischen zwölf und 21 Lebensjahre zählen und mit dem Stammwohnsitz in NRW beheimatet sind, können sich jetzt für den Ferdinand Trimborn-Förderpreis NRW 2013, ausgeschrieben für Klavier, bewerben. Mit diesem Preis werden junge Musiker für eine herausragende Solistenleistung gewürdigt, vorausgesetzt sie befinden sich nicht in einer professionellen musikalischen Berufsausbildung oder sind Profimusiker. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16. Mai. Die Konzerte zur Endausscheidung am 28. September und das Preisträgerkonzert am 8. November sind öffentlich. Mit der Anmeldung zum Wettbewerb wird neben dem tabellarischen Lebenslauf und Foto auch ein Tonträger für diese erste Wettbewerbsrunde eingereicht. Der Tonträger (CD oder DVD) sollte mindestens ein virtuoses und ein langsames Werk aus verschiedenen Stilepochen beinhalten; die Spieldauer sollte maximal 20 bis 30 Minuten betragen. Das Vorspiel für die Endausscheidung findet im Ferdinand Trimborn Musiksaal in Ratingen statt. Hierzu können die jungen Solisten zwischen drei bestimmten Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethoven, wählen; weiterhin werden ein oder mehrere Solowerke mindestens einer anderen Epoche dargeboten. Die Gesamtspieldauer darf 25 Minuten nicht überschreiten. Die Bewertung der fachkundig besetzten Jury erfolgt nach dem Punktesystem von „Jugend musiziert“. Der Förderpreis ist mit insgesamt 6.000 Euro für die drei Preisträger dotiert. Die vollständigen Unterlagen und das Statut der Stadt Ratingen zur Verleihung des Ferdinand Trimborn-Förderpreises NRW 2013 können über die Homepage der Stadt Ratingen www.ratingen.de in der Rubrik „Freizeit, Kultur, Sport, Tourismus“ heruntergeladen werden. Weitere Informationen können per E-Mail unter kulturamt@ratingen.de oder Tel. (0 21 02) 5 50 41 01 angefordert werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Hausmeister
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung