DRK ruft zur Blutspende auf
Junge Menschen sind gefordert
Terminübersicht Juli
Breitscheid. „Spende Blut!” liest man immer wieder auf den Plakaten des DRK-Blutspendedienstes. Diesem Aufruf folgen auch täglich viele verantwortungsbewusste Menschen. Doch der Bedarf der Krankenhäuser ist trotz des bundesweiten Patienten-Blut-Managements weiterhin groß. Daher müssen noch mehr Menschen Blut spenden. Diese gesellschaftliche Verpflichtung sollten insbesondere junge Menschen nachkommen.
Gelegenheit zur Spende bietet das Rote Kreuz
am Montag, 20. Juli:
in Eitorf, von 15 bis 19.30 Uhr, REWE XL PETZ Märkte GmbH, Im Auel.
in Troisdorf - Oberlar, von 16 bis 19 Uhr, Europaschule Troisdorf, Städt. Gesamtschule, Am Bergeracker 31.
am Dienstag, 21. Juli:
in Swisttal - Odendorf, von 15 bis 19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bendenweg.
in Bornheim, von 16.30 bis 20 Uhr, Alexander-von-Humboldt Gymnasium, Adenauerallee 50.
in Windeck - Rosbach-Roth, von 16.30 bis 20 Uhr, DRK-Haus, Rot-Kreuz-Straße1-3
am Mittwoch, 22. Juli:
in Lohmar - Wahlscheid, von 16 bis 20 Uhr, Turnverein Wahlscheid 1921 e.V. Max-Weber-Halle, Diemstraße 12.
am Sonntag, 26. Juli:
in Much, von 9 bis 13 Uhr, Schulzentrum, Schulstraße.
Blut Spenden so selbstverständlich wie ein Einkauf beim Bäcker
Blut spenden sollte so selbstverständlich sein, wie der Einkauf beim Bäcker oder die Fahrt mit dem Auto. Und da Blut nicht künstlich erzeugt werden kann, ist das Blut spenden so (lebens-) wichtig! Blutspender, die man mit Fug und Recht als Lebensretter bezeichnen kann, sorgen mit ihrem „Lebenssaft“ dafür, dass für Patienten immer genug Blutkonserven bereitstehen. Fast jeder kann Blutspender werden. Einzige Voraussetzung: Man ist gesund, mindestens 18 Jahre alt und wiegen mindestens 50 kg. Neuspender sollten nicht älter als 69 Jahre sein. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter (08 00) -1 19 49 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Oder Interessierte informieren sich im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.
Pressemitteilung
DRK-Blutspendedienstes West
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
