Kreistag hat seine Arbeit für Rhein-Sieg-Kreis für kommende sechs Jahre aufgenommen
Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat sich konstituiert
Rhein-Sieg-Kreis. 80 Kreistagsmitglieder und der Landrat bilden den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Zu Beginn der Sitzung vereidigte Altersvorsitzender Helmut Weber, aus Sankt Augustin, Landrat Sebastian Schuster und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. „Ich wünsche den Kreistagsmitgliedern eine partnerschaftliche, freundschaftliche Zusammenarbeit im Kreistag zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises“, mit diesen Worten dankte Landrat Sebastian Schuster dem Altersvorsitzenden und leitete zur Einführung und Verpflichtung der Kreistagsmitglieder über. Aufgrund der Größe des Landkreises - mit über 580.000 Einwohnern ist er zweitgrößter Kreis in Deutschland - und der Vielzahl der Aufgaben werden wieder vier stellvertretende Landräte den Landrat in seiner Arbeit unterstützen. Notburga Kunert (CDU), Sebastian Hartmann (SPD), Silke Josten-Schneider (CDU) und Michaela Balansky (GRÜNE) wurden von den Kreistagsmitgliedern für diese Aufgabe gewählt und nahmen die Wahl an.
Damit der Kreistag zügig in seine Arbeit einsteigen kann, wurden bereits die Bezeichnung, Anzahl, Größe und Vorsitze der Ausschüsse festgelegt. Wie in der vergangenen Wahlperiode gibt es auch diesmal 15 Ausschüsse. Dabei entfällt der Gleichstellungsausschuss als ein eigener und wird thematisch in den Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Integration eingegliedert. Im Gegenzug werden die Themen Gesundheit und Inklusion zusammengefasst: Der ehemalige Ausschuss für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen wird aufgewertet und heißt jetzt Ausschuss für Inklusion und Gesundheit. Zudem gibt es einen neuen Ausschuss für Rettungswesen und Katastrophenschutz.
Während die Mitglieder der Fachausschüsse in der kommenden Sitzung des Kreistags am 21. August gewählt werden, hat sich bereits der Wahlprüfungsausschuss gebildet.
Insgesamt sechs Fraktionen der CDU (34 Sitze), SPD (21 Sitze), GRÜNE (zehn Sitze), FDP (fünf Sitze), Linke (drei Sitze) und AfD (drei Sitze), die Gruppe der FUW / freie Wähler und Piraten (zusammen zwei Sitze) sowie jeweils ein Einzelabgeordneter der NPD und Volksabstimmung werden in den kommenden sechs Jahren die politische Willensbildung im Kreistag bestimmen.
Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis
