Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Ani Ter-Martirosyan musizierte im Hospiz am Waldkrankenhaus

Künstler engagieren sich für hospizliches Denken

Ani Ter-Martirosyan spielte im Hospiz am Waldkrankenhaus und engagiert sich für hospizliches Denken.privat

Bonn. Die junge armenische Pianistin Ani Ter-Martirosyan musizierte im Hospiz am Waldkrankenhaus. Es erklungen die „Mondscheinsonate“ von Ludwig van Beethoven, die Sonate g-moll op. 22, Nr. 2 von Robert Schumann und die Sonate-Fantasie Nr. 2 von Alexander Skrijabin. Gekonnt führte sie ihr Publikum in die Werke ein.

So schrieb Clara 1838 an ihren Mann: „Auf die zweite Sonate freue ich mich unendlich. Dein ganzes Wesen drückt sich so klar darin aus.“ Gerade weil die Mondscheinsonate sofort sehr beliebt war, wunderte sich Beethoven darüber und meinte, er habe doch „wahrhaftig Besseres geschrieben“. Liszt hingegen betonte die Abgründigkeit dieser Sonate mit dem Vergleich, sie sei wie „eine Blume zwischen zwei Abgründen“. Der „letzte Romantiker“ Alexander Skrijabin komponierte die Sonate-Fantasie Nr. 2 auch als Verbeugung vor Beethoven; er wollte den Mondschein und das stürmische Meer, vielleicht auch als Sinnbild des menschlichen Lebens, einfangen. Der Musikfreunde, die trotz des Schneefalls zahlreich erschienen waren, erklatschten sich als Zugabe von Chopin die „Fantasie impromptu“. Für die Gäste im 2. Stock spielte die junge Pianistin noch ein Ständchen. Am 10. Februar wird Ani Ter Martirosyan in Köln mit diesem Programm ihre Masterprüfung öffentlich absolvieren.

Ani Ter-Martirosyan spielte im Hospiz am Waldkrankenhaus und engagiert sich für hospizliches Denken.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025