61,8 Millionen haben am 22. September die Wahl
Landrat Frithjof Kühn appelliert: Wahlrecht nutzen!
Rhein-Sieg-Kreis.61,8 Millionen Wahlberechtigte sind am 22. September gefragt. In allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl bestimmen sie über die Zusammensetzung des 18. Deutschen Bundestages.
448.157 Bürgerinnen und Bürger dürfen im Rhein-Sieg-Kreis von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und mitbestimmen, wer in der nächsten Wahlperiode die Weichen für die Politik in Deutschland stellt. Kreiswahlleiter Landrat Frithjof Kühn ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch zu machen: „Nutzen Sie am 22. September Ihr verfassungsrechtlich verbrieftes und demokratisches Recht der politischen Mitgestaltung; denn auch, wer seine Stimme nicht abgibt, ist von politischen Entscheidungen betroffen. Daher appelliere ich an Sie: Gehen Sie wählen und entscheiden Sie mit, wer den Rhein-Sieg-Kreis in Berlin vertritt.“ Der große Sitzungssaal des Siegburger Kreishauses (Kaiser-Wilhelm-Platz 1) wird am Wahlabend zum Wahl-Infozentrum, in dem die Wahlergebnisse aus allen 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zusammenlaufen. Landrat Frithjof Kühn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab 17.30 Uhr ins Kreishaus zu kommen und sich aus erster Hand über die Ergebnisse der Bundestagswahl im Rhein-Sieg-Kreis zu informieren. Der aktuelle Stand der Wahlergebnisse kann zeitnah nach Schluss der Wahllokale auch im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de/wahlen abgerufen werden.
Dort gibt es auch allgemeine Informationen zur Bundestagswahl, den Wahlkreisen und Direktkandidaten. Übrigens: Die Bundesrepublik ist in 299 Wahlkreise eingeteilt. Gewählt wird im Rhein-Sieg-Kreis in den Wahlkreisen 97 (Rhein-Sieg-Kreis I) mit den Kommunen Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, Siegburg, Troisdorf und Windeck und 98 (Rhein-Sieg-Kreis II) mit den Städten und Gemeinden Alfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg. In beiden Wahlkreisen stehen jeweils zehn Direktkandidaten zur Wahl. Wahlberechtigt sind alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet sind. Zwischen 8 und 18 Uhr sind die Wahllokale am 22. September geöffnet. Welches Wahllokal das für sie richtige ist, können die Wählerinnen und Wähler den Wahlbenachrichtigungen entnehmen, die für die Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises von der civitec – Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung – verschickt wurden. Wer am Wahltag seine Stimme nicht in seinem Wahllokal abgeben kann oder möchte, kann dies auch vorab per Briefwahl tun. Nähere Informationen hierzu gibt es bei den Wahlämtern der Städte und Gemeinden, deren Kontaktdaten ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung zu finden sind. Damit die Stimme zählt, muss der Wahlbrief bis spätestens 18 Uhr am Wahltag an das Wahlamt zurückgegeben oder –geschickt worden sein.
Pressemeldung
des Rhein-Sieg-Kreises
