Politik | 02.04.2015

Verkehrsbehinderungen in Berkum ab 7. April

Linksabbiegerspur wird gebaut

Rhein-Sieg-Kreis. Die Erschließung des Neubaugebiets Wachtberg-Berkum schreitet voran.

Zu dem Zweck wird jetzt eine Linksabbiegerspur gebaut. Zusätzlich erhält die Mittelinsel im Kreuzungsbereich „Wachtbergring (K 58) / Rathausstraße (L 123)“ einen eigenen Linksabbieger in Fahrtrichtung Wachtberg-Berkum und muss dafür umgebaut werden.

Damit die aufwendigen Straßenbauarbeiten ausgeführt werden können, wird es von Dienstag, 7. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 29. April, auf dem Wachtbergring (K 58), in Höhe des Einkaufszentrums, zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen.

In der Zeit vom 13. April bis 20. April und vom 23. April bis 29. April wird die Kreisstraße K 58 zwischen dem Kreisverkehr / Einkaufszentrum und der Rathausstraße abwechselnd halbseitig gesperrt.

Eine Vollsperrung wird vom 8.April bis 12. April sowie vom 21. April bis 22. April notwendig sein. Ebenfalls ist der Öffentliche Personennahverkehr von den Straßenbauarbeiten betroffen:

Die Bushaltestelle am Wachtbergring wird ab Dienstag, 8. April, nicht mehr angefahren. Fahrgäste mit diesem Ziel müssen bereits an der Bushaltestelle „Rathaus“ aussteigen. Für Fahrgäste der Linien 856 und 857 wird eine Ersatzhaltestelle an der „Alte Moltkerei“ eingerichtet. Entsprechende Hinweise werden durch die Rheinischen Verkehrsbetriebe Köln (RVK) an den Haltestellen bekannt gegeben.

ðUm die notwendige Buswendeschleife für den ÖPNV zu ermöglichen, wird zudem in den Straßen „Wiesenweg / Ahrweiler Straße / Am Bollwerk“ zeitweilig ein beidseitiges Halteverbot ab Dienstag, 8. April, eingerichtet.

Das Einkaufszentrum ist während der Arbeiten jederzeit ausschließlich über den Kreisverkehr aus Wachtberg-Villip kommend erreichbar.

Um die Beeinträchtigungen so gering als möglich zu halten, wird mit den Bauarbeiten während der Osterferien, aber erst nach den Feiertagen, begonnen.

Eine großräumige Umleitungsbeschilderung für den Straßenverkehr ist eingerichtet. Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Sperrung unterrichtet worden.

Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren. Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Pressemitteilung Landrat Rhein-

Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region