Allgemeine Berichte | 18.06.2013

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Märchenhaftromatisches Benefizkonzert

Das Benefizkonzert des ’Chur Cölnschen Chores Bonn‘ war gut besucht. privat

Meckenheim. Von „Liebe, Feen und Wassergeistern“ - unter diesem Motto erlebten ca. 200 Besucher erneut ein Benefizkonzert des Chur Cölnschen Chores Bonn, das auf Initiative des Lions Club Meckenheim-Wachtberg in der Friedenskirche Meckenheim stattfand. Unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel sangen zunächst die Chordamen ein Frauenchorrepertoire aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Romanzen von Robert Schumann, ausgewählte Lieder von Felix Mendelsohn- Bartholdy und zum Abschluss des ersten Programmteils „Three Idylls“ von Charles V. Stanford. Dieses weibliche Vokalensemble wusste den Zuhörer zu faszinieren. Es bedarf besonderer Erwähnung, dass der 2. Sopran wegen Ausfall durch Krankheit nur mit zwei Damen besetzt war, was ein Höchstmaß an gut abgestimmter Intonation erfordert, die hervorragend gelang. Die junge Rheinbacher Violinistin Judith Stapf begeisterte das verständige Publikum mit virtuosen Soli von Jules Massenet, Fritz Kreisler und Nicolo Paganini - man hätte eine Stecknadel fallen hören können.

Das abwechslungsreiche Programm war im zweiten Teil Volksliedern gewidmet.

Es leitete in Chorsätzen für gemischten Chor von Max Reger, Edward Elgar zu Volksliedern aus dem Chorbuch „Loreley I“ über.

Diese eigneten sich auf Grund ihres Bekanntheitsgrades wie z.B. „Horch, was kommt von draußen rein“, „ Ich ging durch einen grasgrünen Wald“ und z.B. zum Abschluss „Muss i‘ denn, muss i denn zum Städtele hinaus....“ fast zum Mitsummen oder Mitsingen.

Die statt Eintritt erbetenen Spenden werden für zwei Spendenzwecke genutzt werden. Schon im letzten Jahr hatte der Lions Club Meckenheim-Wachtberg die inklusiven Freizeiten der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim unter der Leitung von Ingrid König unterstützt und dabei die Sinnhaftigkeit dieser Projekte vielfältig erfahren und nachvollziehen können (www.lc-meckenheim-wachtberg.de). Auch 2013 werden 25 junge behinderte Menschen von 35 nicht behinderten Gleichaltrigen auf einer Ferienfreizeit in Plön ehrenamtlich betreut. Wenn auch Eigenbeiträge entrichtet und andere öffentliche Mittel eingesetzt werden, so müssen doch Spenden zur Grundfinanzierung der Übernachtung und Verpflegung der Ehrenamtler aufgebracht werden.

Daher wird ein Teil des Reinerlöses dieses Benefizkonzerts wieder für diesen Zweck verwandt.

Außerdem ist in diesem Jahr der andere Teil des Reinerlöses für die Integrationsarbeit, d.h. die Ausbildung von bereits gut integrierten ausländischen Mitbürgern, um neu zugezogene ausländische Familien kompetent bei deren Integration begleiten zu können (Fachdienst Migration und Integration, Caritasverband Meckenheim, Teamleitung Constanze Klitzke) bestimmt. Besonders zu erwähnen ist, dass diese Ehrenamtler arabisch, berbisch, englisch, französisch, kurdisch, persisch, portugiesisch, russisch, spanisch und türkisch sprechen. Diese Maßnahme, die zunächst als Pilotprojekt durch eigene Mittel des Caritasverbandes und der Caritas-Stiftung des Erzbistums Köln eine Anschubfinanzierung erhalten hat, hat sich nun seit mehr als einem Jahr sehr bewährt und wird gut angenommen. Ab 2014 muss die Ausbildung zum Integrationslotsen bei Knappheit der Mittel allerdings auf Spendenbasis fortgeführt werden. Es liegen bereits sechs feste Anmeldungen dafür vor und weitere sind zu erwarten.

Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg ist von der Nachhaltigkeit dieses Projektes überzeugt und hat sich daher für die Förderung des nächsten 50 Stunden-Kurses für die Interessenten entschieden.

Spenden auf das Spendenkonto werden gerne entgegen genommen. (Spendenbescheinigung)

Lions Sonderkonto Nr. 358 6627, Raiffeisenbank Rheinbach (BLZ 370 696 27).

Das Benefizkonzert des ’Chur Cölnschen Chores Bonn‘ war gut besucht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#