Piratenpartei Rhein-Sieg - Kreisverband
Martin Zieroth ist der neue erste Vorsitzende
Siegburg. Die Piraten des Rhein-Sieg Kreises haben auf ihrem Kreisparteitag in Siegburg einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Martin Zieroth (29, aus Niederkassel) gewählt, welcher bereits Beisitzer im bisherigen Vorstand war. Zum 2. Vorsitzenden wurde Marcel Weiler (33, aus Bornheim) gewählt. Auch er war bereits Beisitzer im bisherigen Vorstand. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Marcus Brühl und Manuela Weiler traten nicht mehr zur Wahl der Vorsitzenden an.
Wolf Roth (57, aus Troisdorf) wurde als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt. Neue Beisitzer wurden Marcus Brühl (43, aus Hennef) , Elli Esch (28, aus Hennef), Franziska Klein (19, aus Troisdorf) und Roland Wenzke (46, aus Alfter).
„Ich möchte mich bei allen Anwesenden für die Wahl und das Vertrauen in mich bedanken. Wir haben ein anstrengendes Jahr mit drei wichtigen Wahlen vor uns und bin daher sehr froh, dass der Parteitag mir ein so tolles Team zur Seite gestellt hat.
Jetzt heißt es volle Kraft voraus und die Menschen im Wahlkampf von unseren Ideen überzeugen,“ sagt Martin Zieroth, 1. Vorsitzender kurz nach dem Kreisparteitag.
Im weiteren Verlauf des Parteitages wurde das bisherige Positionspapier zum Thema Generationenpolitik in das Grundsatzprogramm aufgenommen und intensiv über die Kommunalwahlen 2014 diskutiert.
Pressemitteilung des
Kreisverbandes
Piratenpartei Rhein-Sieg
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
