Niederkasseler Wirtschaftstalk
„Mindestlohn“ für Unternehmer
Am Dienstag, 5. Mai
Niederkassel. Seit Beginn des Jahres 2015 gilt der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn in Deutschland. Arbeitnehmern steht ein Brutto-Stundenlohn von mindestens 8,50 Euro zu. Was sich so einfach anhört, entpuppt sich vielfach bereits als Bürokratiemonster. Dabei ist weniger der Mindestlohn selbst das Problem, sondern eher seine Umsetzung. Mit welchen volkswirtschaftlichen Konsequenzen und Anpassungsreaktionen der Wirtschaft Unternehmer aufgrund des Mindestlohnes zu rechnen haben, das ist das brandaktuelle Thema des 3. Niederkasseler Wirtschaftstalks, veranstaltet von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Niederkassel. Unter dem Motto „Bürokratie-Chaos beim Mindestlohn?“ erklärt Prof. Dr. Stefan Winter von der Ruhr-Universität Bochum interessierten Unternehmern, welche Folgen die Einführung des Mindestlohns für sie haben und worauf sie bei der Umsetzung achten müssen.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 5. Mai um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Lüches“, Unterstraße 3, in Niederkassel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten per E-Mail unter anmeldung@mit-niederkassel.de oder unter Tel. (22 08) 91 00 88 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.
