Politik | 20.01.2015

Kindertaugliches Büro in der Außenstelle der Kreisverwaltung

Mobiles Eltern-Kind-Zimmer

V.l.n.r.: Katharina Dahm (Mitarbeiterin Kreissozialamt und Mutter von Tilda), Kreisdirektorin Annerose Heinze, Harald Pütz (Abteilungsleiter im Straßenverkehrsamt) Brigitta Lindemann, Gleichstellungsbeauftragte, Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes und Tilda Dahm (vorne) freuen sich über das mobile „Eltern-Kind-Paket“.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Die Kita hat geschlossen, die Tagesmutter ist krank, Oma und Opa sind in Urlaub – gut geplante und meist funktionierende Betreuungskonstrukte fallen wie die Kartenhäuser zusammen. Diese oder ähnliche Situationen treiben berufstätigen Eltern schon morgens früh den Schweiß auf die Stirn, denn meist ist gerade dann ein spontaner Tag Urlaub unmöglich. Der Rhein-Sieg-Kreis hat für solche Ausnahmesituationen nun auch in seinem Interimsquartier in Sankt Augustin gut vorgesorgt: Dort steht jetzt alles bereit für ein mobiles Eltern-Kind-Arbeitszimmer. Mit Türgitter, Reisebettchen, Steckdosensicherung und Hochstuhl – natürlich alles zusammenlegbar – kann im „Null Komma Nix“ jedes Büro zu einem kindertauglichen Büro umgebaut werden. „Manchmal sind es schon die kleinen Dinge, durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wirklichkeit wird. wir als Arbeitgeber dazu beitragen können, tun wir gerne“, so Kreisdirektorin Annerose Heinze anlässlich der erstmaligen Nutzung des „Eltern-Kind-Paketes“.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

V.l.n.r.: Katharina Dahm (Mitarbeiterin Kreissozialamt und Mutter von Tilda), Kreisdirektorin Annerose Heinze, Harald Pütz (Abteilungsleiter im Straßenverkehrsamt) Brigitta Lindemann, Gleichstellungsbeauftragte, Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes und Tilda Dahm (vorne) freuen sich über das mobile „Eltern-Kind-Paket“.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025