Allgemeine Berichte | 18.02.2013

Musikalische Klänge im Kreishaus

Konzert und Preisträgerehrung „Jugend musiziert“

Landrat Frithjof Kühn (1. Reihe re.), Hans-Peter Herkenhöhner, Vorsitzender des Regionalausschusses Rhein-Sieg-Kreis von „Jugend musiziert“ (2. Reihe li.), und Regionaldirektor Sven Volkert, Vertreter der Kreissparkasse Köln (letzte Reihe Mitte) mit Preisträgerinnen und Preisträgern. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Wo sonst die Sitzungen des Kreistages stattfinden, wurde es am späten Sonntagvormittag vergangener Woche musikalisch: Zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ präsentierten im großen Sitzungssaal des Kreishauses Ausschnitte aus ihrem diesjährigen Wettbewerbsprogramm und stellten eindrucksvoll ihr Können unter Beweis.

Junge MusikerInnen ausgezeichnet

Landrat Frithjof Kühn, Hans-Peter Herkenhöhner, Vorsitzender des Regionalausschusses Rhein-Sieg-Kreis von „Jugend musiziert“, und Regionaldirektor Sven Volkert, Vertreter der Kreissparkasse Köln, zeichneten die jungen Musikerinnen und Musiker mit Urkunden und Preisen aus. „Es freut mich zu sehen, wie viel Fleiß und Ausdauer die Kinder und Jugendlichen in die Musik legen. Besonders möchte ich den Eltern danken, ohne deren Unterstützung das sicher nicht möglich wäre. Mein Dank gilt aber auch den Musikschulen, die die Kinder und Jugendlichen an die Musik heranführen und nicht zuletzt die Basis für den musikalischen Erfolg vieler junger Talente sind“, sagte Landrat Frithjof Kühn bei der Preisverleihung.

Hohe Beteiligung

144 talentierte junge Musikerinnen und Musiker haben in insgesamt 83 Wertungen am 50. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und das hohe künstlerische Niveau der vergangenen Jahre bestätigt: 62 erste Preise – davon 32 mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb – konnte die Jury nach Abschluss der Wertungsspiele vergeben.

Außerdem gab es 20 zweite Preise und einen dritten Preis. Eine ausgesprochen hohe Beteiligung gab es insbesondere in der Sparte „Streicher solo“. 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich in dieser Kategorie dem Urteil der Jury. Das Resultat kann sich sehen lassen: 26 erste Preise – darunter neun Weiterleitungen zum Landeswettbewerb -, elf zweite Preise und ein dritter Preis. „Unsere Region hebt sich damit vom Landestrend ab, bei dem Beteiligung und Leistung in der Kategorie ‚Streicher’ als rückläufig eingestuft werden“, freute sich Hans-Peter Herkenhöhner.

Aktuelle Termine

Wer die jungen Musikerinnen und Musiker live auf der Bühne erleben möchte, hat dazu am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin und am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr im Glasmuseum in Rheinbach die Gelegenheit. Der Eintritt zu den Preisträgerkonzerten ist frei.

Pressemitteilung

RheinSiegKreis

Landrat Frithjof Kühn (1. Reihe re.), Hans-Peter Herkenhöhner, Vorsitzender des Regionalausschusses Rhein-Sieg-Kreis von „Jugend musiziert“ (2. Reihe li.), und Regionaldirektor Sven Volkert, Vertreter der Kreissparkasse Köln (letzte Reihe Mitte) mit Preisträgerinnen und Preisträgern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Image
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung