Politik | 01.04.2015

CDU Rhein-Sieg

Netzwerk für Menschen mit Beeinträchtigungen

Nimmt auch in der CDU Rhein-Sieg Fahrt auf

Dr. Wulf Randhahn.Privat.

Rhein-Sieg-Kreis. 27. März. Zur konstituierenden Sitzung des Arbeitskreis Schule und Bildung der CDU Rhein-Sieg konnte die Vorsitzende Gabriele Kretschmer vergangene Woche den Vorsitzenden des Leitungsteams des Netzwerkes für Menschen mit Beeinträchtigungen der CDU NRW, Dr. Wulf Randhahn begrüßen. Wulf Randhahn stellte den Teilnehmern dabei das Programm des „Netzwerk für Menschen mit Beeinträchtigung: Miteinander für lebenslange Inklusion – Gleichwertige Chancen für Behinderte – Barrierefreiheit für alle!“ vor. Die Monitoringstelle für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte hat 2014 zahlreiche Punkte benannt, bei denen auch noch heute die Rechte der Menschen mit Beeinträchtigung in Deutschland missachtet werden. „Die CDU Rhein-Sieg kann sich aktiv dafür einsetzen, dass das Netzwerk im gesamten Kreis bekannter wird“, sagte Randhahn. „Die Mitarbeit ist ganz leicht möglich, da das Netzwerk ja gerade helfen soll, vermeidbare Barrieren zu ermitteln und möglichst kostengünstig abzubauen.“ Bei der anschließenden Diskussion stellten die Mitglieder in diesem Kontext bereits zahlreiche Aspekte fest, in denen das Netzwerk genutzt werden könnte. „Ich arbeite im Arbeitskreis demografischer Wandel und dort setzen wir sehr auf die Teilhabe für ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter. Hier spielt es für uns keine Rolle ob Barrieren nun für ältere Menschen oder gerade auch für Menschen mit Beeinträchtigungen abgebaut werden müssen.“ sagt Waltraud Vosen aus Lohmar. Dass Barrierefreiheit nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern z.B. auch für Familien mit Kinderwagen oder Menschen mittleren Alters nach einem Unfall oder schwerer Krankheit wichtig ist, zeigten die engagierten Beiträge von Anna Schreck und Florian Schröder von der Jungen Union. „So ist der Beschluss im Arbeitskreis auch einstimmig gefasst worden, ein Netzwerk auch hier im Kreis aufzubauen. Das Netzwerk bekommt jetzt Kinderschuhe und lernt laufen, sodass wir hoffen, nach den Sommerferien schon ein paar Schuhnummern gewachsen zu sein. Wir setzen hier auch auf die Stadt- und Gemeindeverbände der Kreis-CDU, so wie die starken Vereinigungen innerhalb der CDU: die Frauen Union, die Junge Union, die Senioren Union aber auch die CDA und die Mittelstandsvereinigung“, sagt Gabriele Kretschmer zuversichtlich. „Verbesserungspotenziale vor Ort festzustellen, funktioniert vor allen Dingen über das persönliche Gespräch. Denn die Menschen vor Ort wissen am besten, an welchen Stellen es tatsächlich hakt.“ sagt Randhahn. Ludwig Neuber, der ehemalige Bürgermeister von Ruppichteroth und langjährige Kreistagsabgeordnete, konnte aus seiner Erfahrung resümierend bestätigen: „So ein Netzwerk ist genau das, was wir für die Inklusion im Rhein-Sieg-Kreis brauchen. Inklusion darf nicht in der Schule ‚eingeschlossen’ sein, sondern zielt auf lebenslanges gemeinsames Wirken von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.“ Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite unter www.cdu-rhein-sieg.de.

Pressemitteilung der

CDU Rhein-Sieg

Frederic Tewes

Sprecher der CDU Rhein Sieg

Dr. Wulf Randhahn.Foto: Privat.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Image
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick