Politik | 20.05.2014

Imbiss im ehemaligen Bahnhofsgebäude Odendorf erweitert seine Räumlichkeiten

Neu gestaltete Räume wurden übergeben

Hasan Polat (Mitte) mit Mitarbeitern sowie Bürgermeister Eckhard Maas und Fachgebietsleiter Udo Müllenborn. privat

Odendorf. Bürgermeister Eckhard Maack und Ortsvorsteherin Elisabeth Kümpel hatten bereits im März 2012 die angenehme Aufgabe, Hasan Polat und seiner Ehefrau Perihan zur Geschäftseröffnung des „Pizza Pan Express“ im ehemaligen Bahnhofsgebäude des Odendorfer Bahnhofes zu gratulieren. Damit verbunden war die Erhöhung der Attraktivität des Bahnhofs Odendorf mit einer gleichzeitigen Verbesserung der sozialen Kontrolle im Bahnhofsumfeld. Die Gemeinde Swisttal hatte sehr früh gegenüber der DB mitgeteilt, dass sie im Zuge der Veräußerung der Bahnliegenschaften ein Interesse am Erwerb des Gebäudes hat.

Nach dem Ausbau der nicht mehr benötigten Bahneinrichtungen wurden das Gebäude renoviert und die Außenflächen hergerichtet.

Das Gebäude verfügte schon damals zudem über eine Erweiterungsmöglichkeit um einen Gastraum für einen eventuellen Gaststättenbetrieb.

Gastraum wurde übergeben

Dieser Gastraum wurde nun an die Familie Polat übergeben. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Fahrdienstleiterraum mit einer Größe von rund 50 Quadratmetern. Hinzu kommt ein Sanitärbereich mit 15 Quadratmetern. Beide Räume wurden durch die Gemeinde Swisttal umfangreich saniert.

Dabei standen Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Es wurden folgende Aufträge nach zuvor durchgeführten Ausschreibungen an Fachfirmen vergeben: Erneuerung der Heizkörper, Erneuerung des Sanitärbereichs, Trockenbau-, Maler- und Fliesenarbeiten, Eletroarbeiten, Fußbelag im Gastraum sowie eine Erneuerung der Fenster- und Türenanlagen. Für die Ausstattung mit Mobiliar wird die Familie Polat Sorge tragen.

Bürgermeister Maack bei der Übergabe der Räumlichkeiten: „Ich freue mich, dass wir der Familie Polat nun auch den Gastraum und die Sanitäranlagen übergeben können. Dies wird die Attraktivität des sehr gut angelaufenen Imbissbetriebes nochmals erhöhen. Schließlich kann man nun beim Essen in neu gestalteten Räumlichkeiten verweilen.“

Pressemitteilung der

Gemeindeverwaltung Swisttal

Hasan Polat (Mitte) mit Mitarbeitern sowie Bürgermeister Eckhard Maas und Fachgebietsleiter Udo Müllenborn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion