Politik | 25.11.2014

MIT-Kreisverband Rhein-Sieg Linksrheinisch

Neuer Vorstand gewählt

Wählten auf der Mitgliederversammlung den neuen Vorstand des MIT-Kreisverbands Rhein-Sieg Linksrheinisch (v.r.): Norbert Nettekoven, Stefan Lütke, Ludwig Radermacher, Ilka von Boeselager (MdL), Johannes Maruschzik, Winfried Fischer, Hartmut Beckschäfer und Fred Bongartz.privat

Rheinbach. Der MIT-Kreisverband Rhein-Sieg Linksrheinisch hat auf seiner Mitgliederversammlung im Hotel Streng in Rheinbach in Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Ilka von Boeselager einen neuen Vorstand gewählt. Neben Stefan Lütke aus Swisttal als neuem Vorsitzenden wurden Jewgenia Borodichin (Bornheim) und Johannes Maruschzik (Wachtberg) einstimmig als Stellvertreter gewählt, Jewgenia Borodichin zudem als Geschäftsführerin. Der bisherige Vorsitzende des MIT-Regionalverbands Rhein-Sieg Linksrheinisch, Fred Bongartz, und Hartmut Beckschäfer (Wachtberg) wurden ebenfalls einstimmig als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Ludwig Radermacher (Rheinbach) und Winfried Fischer (Rheinbach) wurden als Kassenprüfer bestellt.

„Unser zentrales Anliegen ist es, den Belangen der mittelständischen Unternehmen, der Selbstständigen und der Freiberufler in unserer Region in Politik und Öffentlichkeit mehr Gehör zu geben. Je mehr Mitglieder sich uns anschließen, desto erfolgreicher können wir dabei sein. In den kommenden zwei Jahren werden wir uns verstärkt darum bemühen, weitere mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler in unserer Region zur Mitwirkung in der MIT zu motivieren“, erklärte Lütke nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzender des MIT-Regionalverbands, der die Städte und Gemeinden Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg vertritt.

Für die nahe Zukunft kündigte Lütke eine Reihe von Veranstaltungen zu Themen wie Energieeffizienz, Nachfolgereglungen/Erbrecht oder Einbruch- und Diebstahlsicherung an. Darüber hinaus werde sich der neue Vorstand unter anderem auch für die Flexirente, Steuererleichterungen für Bürger und Unternehmen sowie die Steuerbremse einsetzen, die künftig heimliche Steuererhöhungen über die ‚kalte Progression‘ verhindern soll.

„Der deutsche Mittelstand umfasst etwa 99,7 Prozent aller Unternehmen. Er erwirtschaftet rund 41 Prozent aller Umsätze, beschäftigt mehr als 76 Prozent aller Erwerbstätigen und bildet gut acht von zehn Lehrlingen aus“, hatte Norbert Nettekoven, MIT-Vorsitzender im Rhein-Sieg-Kreis, zu Beginn der Mitgliederversammlung die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft betont. Im heutigen politischen Umfeld sei es wichtiger denn je, die Ziele einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entsprechend der Idee der sozialen Marktwirtschaft auf der Grundlage von Eigeninitiative und Eigenverantwortung zu vertreten, wie es die MIT konsequent tue.

Pressemitteilung der

MIT Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Rhein-Sieg

Wählten auf der Mitgliederversammlung den neuen Vorstand des MIT-Kreisverbands Rhein-Sieg Linksrheinisch (v.r.): Norbert Nettekoven, Stefan Lütke, Ludwig Radermacher, Ilka von Boeselager (MdL), Johannes Maruschzik, Winfried Fischer, Hartmut Beckschäfer und Fred Bongartz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige