Politik | 19.11.2015

SPD Rheinbach

Nicht locker lassen - Rückkehr zum Taktverkehr gefordert

Die Situation der Bahnstrecke S 23 wird im Ratsausschuss am 24.11. behandelt

Rheinbach. Die SPD in Rheinbach setzt sich weiter dafür ein, dass die Bahn in Rheinbach wieder in einem regelmäßigen Takt fährt. Vor fast einem Jahr wurde der Fahrplan auf der Bahnstrecke Euskirchen – Bonn geändert mit der Folge verschlechterter Umsteigeverbindungen in Euskirchen und Bonn nach und von Köln und längerer Schließungszeiten am Bahnübergang Aachener Straße und dadurch verursachter langer Rückstaus in der Kernstadt. Ursache war, dass die mit Millionenbeträgen ausgebaute Bahnstrecke mit vier neuen Haltepunkten – unter anderem Rheinbach-Römerkanal – und neuen Zügen plötzlich nicht mehr im früheren Taktverkehr befahren werden konnte, obwohl es erklärtes Ziel des Ausbaus war, den 15-Minuten-Takt mit zusätzlichen Halten und Zügen mit höherer Fahrgastkapazität beizubehalten und langfristig sogar auszubauen. Nach Einsatz der neuen Züge zeigte sich, dass dieses Ziel verfehlt wurde, da die Verweilzeiten der neuen Züge an den Haltestellen zu lang sind. Grund: die Fahrgäste können nicht schnell genug aus- und einsteigen, weil sich die Türen der neuen Züge zu langsam öffnen. Der Rat der Stadt Rheinbach hat den Zweckverband Nahverkehr Rheinland als regionalen Gestalter des Öffentlichen Personennahverkehrs darum in einer einstimmig verabschiedeten Resolution aufgefordert, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit der Bahnverkehr zwischen Euskirchen und Bonn schnellstmöglich wieder zuverlässig und mindestens in alter Servicequalität durchgeführt werden kann. Zudem wurde gebeten, Transparenz herzustellen und Fragen zu beantworten, deren Antwort die Bürgerinnen und Bürger interessieren.

Zum Beispiel: Wurde in der Ausschreibung des Zweckverbandes verlangt, dass der frühere Taktfahrplan mit regelmäßigem 15-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten trotz zusätzlicher vier Haltestellen fortgeführt werden kann? Wird angestrebt, den früheren Taktfahrplan mit einem 15-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten wieder einzuführen? Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um zu erreichen, dass nach den Millioneninvestitionen mindestens die frühere Servicequalität des Bahnangebotes auf der Strecke Euskirchen — Bonn wieder hergestellt wird? Wer ist nach Ansicht des Zweckverbandes dafür verantwortlich, dass sich der Fahrplantakt trotz Millioneninvestitionen verschlechtert hat? Die Antworten auf diese und andere Fragen werden auf Antrag der SPD-Fraktion am 14. November im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Planung und Verkehr erörtert. „Die Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf zu erfahren, wie es trotz des massiven Einsatzes von Steuermitteln zu einer derartigen Verschlechterung der Servicequalität kommen konnte, und ob eine Verbesserung der Servicequalität, vor allem eine Rückkehr zum früheren 15 – Minuten – Takt, in Kürze zu erwarten ist“ begründete Dr. Wilmers, sachkundiger Bürger im Ausschuss, den Antrag. „Die SPD wird nicht locker lassen, auf eine Rückkehr zum festen 15-Minuten-Takt zu drängen, um die Umsteigeverbindungen in Bonn und Euskirchen zu verbessern und die Schließungszeiten an der Bahnschranke Aachener Straße wieder zu reduzieren.“

Pressemitteilung SPD-

Ratsfraktion Rheinbach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Spannung in Rheinbach steigt. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel hat bei der Kommunalwahl 2025 mit knapp 50 Prozent das beste Ergebnis erzielt und die absolute Mehrheit nur hauchdünn verpasst. Damit ist klar: Die Stichwahl wird entscheiden, wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.

Weiterlesen

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Sprechstundenanzeige
Titelanzeige KW 37
Titelanzeige