Politik | 16.09.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Notunterkünfte für Flüchtlinge

Rhein-Sieg-Kreis richtet zentrale Mail-Adresse für Fragen und Hilfsangebote zu den eigenen Einrichtungen ein

Rhein-Sieg-Kreis. In der Turnhalle des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises bzw. der Schule am Rotter See, Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf und der Turnhalle des Carl-Reuther-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef hat der Rhein-Sieg-Kreis in den vergangenen Tagen Notunterkünfte für insgesamt 500 Personen eingerichtet. Die Bezirksregierung Köln hatte den Krisenstab des Rhein-Sieg-Kreises aufgefordert, kurzfristig ein entsprechendes Kontingent bereitzustellen.

Die Städte Hennef und Troisdorf haben daraufhin in Abstimmung mit dem Rhein-Sieg-Kreis ihre Bürgertelefone geschaltet. Für alle diejenigen, die ihre Fragen zu den beiden Einrichtungen, aber auch Hilfsangebote per E-Mail übermitteln möchten, hat der Rhein-Sieg-Kreis zwischenzeitlich eine zentrale Adresse eingerichtet: notunterbringung@rhein-sieg-kreis.de lautet die neue digitale Postanschrift, an die sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen zu den beiden Notunterkünften des Rhein-Sieg-Kreises wenden können.

„Wir erfahren in diesen Tagen eine Welle der Hilfsbereitschaft. Ich freue mich sehr, dass dem Krisenstab, aber insbesondere auch den Flüchtlingen so viele Bürgerinnen und Bürger zur Seite stehen. Aus logistischen Gründen bitte ich Sie aber, Ihre persönliche Hilfe nicht unmittelbar vor Ort anzubieten – dies stellt die Hilfsorganisationen vor riesige Herausforderungen. Bitte nutzen Sie dafür unsere neue Service-Adresse oder die Bürgertelefone“, wirbt Kreisdirektorin Annerose Heinze.

Bürgertelefon

Die Städte Troisdorf und Hennef haben ihre Bürgertelefone geschaltet:

Troisdorf unter Tel. (0 22 41) 90 0 90 0, montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr.

Hennef unter Tel. (0 22 42) 88 86 66, montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region