Rhein-Sieg-Kreis informiert
Notunterkünfte für Flüchtlinge
Rhein-Sieg-Kreis richtet zentrale Mail-Adresse für Fragen und Hilfsangebote zu den eigenen Einrichtungen ein
Rhein-Sieg-Kreis. In der Turnhalle des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises bzw. der Schule am Rotter See, Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf und der Turnhalle des Carl-Reuther-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef hat der Rhein-Sieg-Kreis in den vergangenen Tagen Notunterkünfte für insgesamt 500 Personen eingerichtet. Die Bezirksregierung Köln hatte den Krisenstab des Rhein-Sieg-Kreises aufgefordert, kurzfristig ein entsprechendes Kontingent bereitzustellen.
Die Städte Hennef und Troisdorf haben daraufhin in Abstimmung mit dem Rhein-Sieg-Kreis ihre Bürgertelefone geschaltet. Für alle diejenigen, die ihre Fragen zu den beiden Einrichtungen, aber auch Hilfsangebote per E-Mail übermitteln möchten, hat der Rhein-Sieg-Kreis zwischenzeitlich eine zentrale Adresse eingerichtet: notunterbringung@rhein-sieg-kreis.de lautet die neue digitale Postanschrift, an die sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen zu den beiden Notunterkünften des Rhein-Sieg-Kreises wenden können.
„Wir erfahren in diesen Tagen eine Welle der Hilfsbereitschaft. Ich freue mich sehr, dass dem Krisenstab, aber insbesondere auch den Flüchtlingen so viele Bürgerinnen und Bürger zur Seite stehen. Aus logistischen Gründen bitte ich Sie aber, Ihre persönliche Hilfe nicht unmittelbar vor Ort anzubieten – dies stellt die Hilfsorganisationen vor riesige Herausforderungen. Bitte nutzen Sie dafür unsere neue Service-Adresse oder die Bürgertelefone“, wirbt Kreisdirektorin Annerose Heinze.
Bürgertelefon
Die Städte Troisdorf und Hennef haben ihre Bürgertelefone geschaltet:
Troisdorf unter Tel. (0 22 41) 90 0 90 0, montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr.
Hennef unter Tel. (0 22 42) 88 86 66, montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
