20 Jahre Meckenheimer Künstler Treff
Österliches, Schmuck und vieles mehr begeisterte die Besucher
Gründungsmitglied Inge Reichmann war bei der 40. Ausstellung mit dabei
Meckenheim. Die Abkürzung MKT (Meckenheimer Künstler Treff) bürgt für Qualität, Kreativität und eine angenehme Atmosphäre, und das seit 20 Jahren. Zwei Mal im Jahr, im Frühjahr und in der Vorweihnachtszeit, lädt die Künstlergruppe zu einer Ausstellung mit besonderen Nuancen. Normalerweise findet die Ausstellung in der Meckenheimer Schützenhalle statt. Wegen eines Wasserschadens mussten die MKT-Organisatorinnen schnell umorganisieren. Der Merler Pfarrsaal konnte kurzfristig angemietet werden und Mitorganisatorin Inge Reichmann stellte fest, dass in diesen Räumlichkeiten vor 20 Jahren die erste MKT Ausstellung stattfand. „Das kann doch nur ein gutes Omen sein“, so Reichmann. Obwohl die Plakate und Einladungen mit dem Ort „Schützenhalle“ bereits gedruckt waren, konnten sich die Liebhaber der Ausstellung schnell auf die neue Örtlichkeit umstellen. Wie in all den Jahren vorher, so war auch an diesem Wochenende die MKT Ausstellung gut besucht. Die Aussteller und die Organisatorinnen Ulla Palm, Inge Reichwein und Doris Ohm zeigten sich sehr zufrieden mit den beiden Ausstellungstagen. Leider konnte Doris Ohm ihre kreativen Einrahmungen nicht zeigen und war auch sonst gehandicapt, da sie sich am Tag vor der Eröffnung den Fuß verstauchte. Insgesamt 15 Stammaussteller und Ausstellerinnen zeigten ihre Kunstobjekte in den Sparten von B wie Bilder in Aquarell und Öl von Rita Reimers bis T wie Textilmalerei von Theresa Leßnig-Wagner. Uwe Böttcher zeigte seine kunstvoll gebundenen Bücher, Inge Reichmann spezialisierte sich wieder hauptsächlich auf Objekte der Seidenmalerei, wobei ihre „Meckenheim-Taschen“ auch großen Zuspruch fanden. Dänische Stickerei von Monika Naumann und Klöppelspitzen von Evelyn Roepstorff fanden ebenso Liebhaber, wie die Papierobjekte von Daniela Nolden. Schmuck in Gold, Silber oder als Modeschmuck war auch diesmal ein Hingucker, präsentiert von Christine Gildenhard, Nina Buchmann und Ulla Palm. Faszinierende und filigrane Kunst am Ei durfte natürlich beim MKT nicht fehlen. Dagmar Niemeyer ist seit Jahren Mitglied beim MKT, ebenso wie Antje Kuchler (Glasobjekte), Christine Gildenhard (Schmuck) und die langjährige Vertraute Karin Donath mit den wunderschönen Kilt- und Patchworkarbeiten. Feine Porzellanmalerei gab es zu bestaunen bei Gerlind Gondek und für die Reparatur von Holzobjekten machte sich Ille Roepke stark. Wie seit einigen Jahren, nahmen auch in diesem Jahr wieder Gastaussteller teil. Darunter waren u.a.: Gerti Bungart (Dekos), Hilke Kurzke (Buchbinderei), Martin Gelbrich (Stickarbeiten), Annette Nielson (Gemälde), Helga Palapies (Filzfiguren), Stefan Lage (Gemälde) und Maria Meurer mit floristischen Kunstwerken.
„Wieder eine gelungene Ausstellung mit vielen neuen und kreativen Objekten“, war die einhellige Meinung der vielen Besucher. Was bei den Besuchern auch immer wieder gut ankommt, ist die freundliche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Nun dürfen wir gespannt sein, was uns am 23./24 November 2013 erwartet, denn dann heißt es wieder: MKT feiert immer noch Jubiläum und es ist die 41. Ausstellung.
