Politik | 18.11.2015

Förderschule wird vorübergehend Flüchtlingsunterkunft

Probleme gemeinsam gelöst

Gemeinde Alfter kann die Kreisschule an der Wicke bis 2017 für die Unterbringung von Flüchtlingen nutzen

Rhein-Sieg-Kreis. In Bezug auf die Unterbringung von zugewiesenen Flüchtlingen haben viele Kommunen inzwischen kaum noch Alternativen. Eine kreative Lösung haben aktuell der Rhein-Sieg-Kreis und die Gemeinde Alfter in Vorbereitung. Die Gemeinde stellt den Lehrern und Schülern der kreiseigenen Förderschule An der Wicke in Gielsdorf, deren Gebäude saniert werden müssen, vorübergehend Räume im Gebäude der auslaufenden Hauptschule in Alfter-Oedekoven zur Verfügung. Im Gegenzug kann die Gemeinde Alfter die Kreisschule an der Wicke in Gielsdorf dann bis zum 28. Februar 2017 für die Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge nutzen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen in Alfter neue Wohneinheiten entstehen. In der Folge finden dann ab März 2017 die dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten der Sprachförderschule An der Wicke statt. Dabei werden unter anderem die Schulräume an die aktuellen pädagogischen Anforderungen angepasst. Darüber hinaus soll Platz für zwei Gruppen der fördernden offenen Ganztagsschule (FOGS) entstehen. Bei einer Versammlung informierten Schulleiterin Gudrun Beckmann, Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und der Schulamtsleiter des Rhein-Sieg-Kreises, Hans Clasen, die Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schüler. Voraus gegangen war eine Anfrage des Alfterer Bürgermeisters an Landrat Sebastian Schuster. Schumacher bat um dringende Unterstützung, weil in Alfter für künftige Zuweisungen von Flüchtlingen kaum noch ein Wohnungsangebot zur Verfügung steht. Für die Erstaufnahme von Flüchtlingen wird im Übrigen aktuell bereits das Alfterer Schloss vorbereitet. Was allerdings in Alfter fehlt, ist ein ausreichendes Platzangebot für längerfristig zugewiesene Zuflucht Suchende. Landrat Schuster war spontan bereit, zu helfen. „In diesen Zeiten muss die kommunale Familie zusammen stehen und sich gegenseitig unterstützen“, erklärt der Landrat. Bürgermeister Schumacher freut sich über die Kooperationsbereitschaft des Rhein-Sieg-Kreises. „Schülerschaft und Kollegium der Förderschule werden sich in unserem Schulzentrum in Oedekoven wohlfühlen. Die zu nutzenden Räume im Hauptschulgebäude werden bis zum Jahresende entsprechend hergerichtet sein“, ist sich Schumacher sicher. Auch der Schulhof wird für die Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter angepasst. Der „Rückzug“ in die dann sanierten Schulgebäude An der Wicke erfolgt spätestens zum Beginn des Schuljahres 2018/19. Zunächst steht allerdings in den Weihnachtsferien der Umzug nach Oedekoven an. Schulamtsleiter Clasen machte beim Elternabend deutlich, dass der Kreis bereits zum Schuljahr 2016/17, im Interimsquartier der Sprachförderschule in Oedekoven, die Einrichtung einer Gruppe der so genannten fördernden offenen Ganztagsschule anbieten wird. Dem Wunsch vieler Eltern könne damit früher als ursprünglich vorgesehen Rechnung getragen werden. Beckmann bedankte sich bei ihrem Kollegium und bei den Eltern für das Verständnis und die Flexibilität.

Pressemitteilung Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Große Freude bei der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler: Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling übergab im seinerzeit von der Flut heimgesuchten Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße in Sinzig einen Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Mit dieser Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Lebenshilfe bei den erheblichen Mehrkosten, die nach der Flutkatastrophe 2021 durch die notwendige Ersatzunterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner entstehen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht