Politik | 27.08.2013

Ausschreibungen für Leistungen des Rettungswesens

Rechtslage ist fest im Blick

Rhein-Sieg-Kreis. „Wir haben die rechtliche Lage ganz genau im Blick und werden diese Entwicklungen sowohl im Rahmen unserer weiteren Prüfungen als auch bei den Vorbereitungen einer Ausschreibung berücksichtigen“, so Kreisdirektorin Annerose Heinze. Damit verdeutlicht sie nochmals den Standpunkt des Rhein-Sieg-Kreises, den Landrat Frithjof Kühn in seinem ausführlichen Gespräch mit Vertretern der Hilfsorganisationen bereits detailliert dargelegt hat. „Von daher rennen die Bürgermeister und auch einige im Kreistag vertretene Parteien bei uns mit ihren kürzlich veröffentlichten Forderungen offene Türen ein.“ Hintergrund ist, dass – nach jetziger Rechtslage – die Leistungen des Rettungswesens – ausgeschrieben werden müssen. Tut der Rhein-Sieg-Kreis das nicht, drohen Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe. Genau aus diesem Grund bereitet die Behörde nun ein Ausschreibungsverfahren vor. Auf europäischer Ebene erfolgte im Juni eine Verständigung im Rahmen des Trilogverfahrens, nach dem geplant ist, die Leistungen für den Rettungsdienst eben nicht durch Ausschreibung vergeben zu müssen. „Diese Verständigung hat aber noch keine Änderung der Rechtslage zur Folge“, erläutert Kreisdirektorin Heinze weiter. „Hierfür müssen zunächst auf EU-, Bundes- und Landesebene entsprechende gesetzliche Regelungen vorgenommen werden.“ Dass bis dahin noch viel Wasser den Rhein hinunterlaufen wird, ist offensichtlich. „Die Arbeit der Hilfsorganisationen im Bereich des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes – insbesondere die Einbindung des Ehrenamtes und die dort vorgenommenen Ausbildungsaktivitäten – schätzen wir in hohem Maße. Diese zu schützen und zu stärken ist uns – insbesondere im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger – ein großes Anliegen. Wie der Landrat es bereits getan hat, versichere ich, dass wir die besonderen Belange des Katastrophenschutzes auch bei einer Ausschreibung berücksichtigen werden, falls sich die rechtliche Lage dann doch nicht anders entwickeln sollte“, so die Kreisdirektorin.Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige