VHS Rheinbach
Richard David Precht - Digital schafft die Gesellschaft
Vortragsveranstaltung am 24. September
Rheinbach. Richard David Precht, im deutschsprachigen Raum bekannter Philosoph, Buchautor und Moderator einer eigenen philosophischen Fernsehsendung, ist am Donnerstag, 24. September, um 190 Uhr Gast der Volkshochschule Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg. In der Rheinbacher Stadthalle wird er zu dem komplexen Thema der digitalen Revolution Stellung nehmen. Die radikale Veränderung unserer Gesellschaft, unserer Lebens- und Arbeitswelten, durch den rasanten digitalen Fortschritt steht erst in ihren Anfängen. Galt seit der Antike der Mensch als Maß aller Dinge, so sind Computer heute und in der Zukunft das Maß aller Menschen. In der Arbeitswelt werden in Zukunft wenige Menschen Computern sagen, was diese zu tun haben, aber immer mehr Menschen das tun, was Computer ihnen sagen. Precht wird unter anderem der Frage nachgehen, was diese Veränderungen für unsere Wirtschaft, unseren Arbeitsmarkt und den sozialen Kitt in unserer Gesellschaft bedeuten. Wie gehen wir mit den digitalen Supermächten wie Google, Amazon oder Facebook um, denen durch das Verfügen über „Big Data“ eine Machtfülle zuwächst, die alles übertrifft, was es je an Machtkonzentration in der Geschichte der Menschheit gegeben hat?
Können wir sie durch Gesetze zivilisieren oder müssen wir neue und andere Wege suchen? Schließlich beschäftigt den Autor der Bestseller „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?“ und „Die Kunst, kein Egoist zu sein“, wie unsere Gesellschaft ihre Kinder auf diese radikal veränderte Welt vorbereiten kann.
Er schaut dabei auch auf unser Bildungssystem und die Möglichkeiten, künftigen Generationen entsprechendes Wissen zum kompetenten Umgang mit der Digitalisierung zu vermitteln. Karten sind erhältlich bei der Buchhandlung Kayser, Rheinbach/Buchhandlung am Neuen Markt, Meckenheim/Book Company, Swisttal/VHS Geschäftsstelle, Rheinbach und über BONNTicket, www.bonnticket.de.
