Politik | 07.05.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Richtiges Verhalten an Sieg und Agger

Unbeschwert Vatertag feiern und Natur und Umwelt schonen

Rhein-Sieg-Kreis. Schon jetzt wird er freudig erwartet von vielen geselligen Vätern und auch Nicht-Vätern: der Vatertag und das mit ihm verbundene zünftige Feiern. Am Himmelfahrtstag zieht es wieder etliche Feierfreudige hinaus in die Natur. Damit diese und auch alle Beteiligten keinen Schaden nehmen, weist der Rhein-Sieg-Kreis bereits jetzt auf ein paar grundsätzliche Dinge hin.

Wer sich als Freizeitkapitän auf der Sieg etablieren möchte, sollte bedenken, dass die Natur nicht der Feierlaune zum Opfer fallen darf. Zu ihrem Schutz ist es daher nicht erlaubt, mit Flößen, Jetskis oder Motorbooten die Sieg zu befahren. „Ein normales Ruderboot oder Kanu bietet auch viel Spaß, schont aber die Natur und die Umwelt“, betont der Leiter der Unteren Landschaftsbehörde, Bernd Zimmermann. Flöße haben meistens zu viel Tiefgang – sie schleifen dadurch oft über das Flussbett oder landen unfreiwillig am Ufer, weil sie schlecht zu manövrieren sind. In den Uferböschungen aber und auch auf Kiesbänken brüten zurzeit zahlreiche schützenswerte Vögel. Darüber hinaus legen seltene Fischarten ihren Laich im Kiesbett ab. Darauf sollte man unbedingt achten.

Daher bittet der Rhein-Sieg-Kreis, bei Boots- oder Kanufahrten unbedingt die ausgewiesenen Bootsanlegestellen anzusteuern. Diese befinden sich zum Beispiel an der Siegfähre in Bergheim, in Siegburg-Zange an der B56 auf der Siegburger Seite oder in Eitorf-Bach am Campingplatz Happach. Zudem muss der Pegelstand beachtet werden: Die Sieg darf lediglich befahren werden, wenn sie genug Wasser führt.

Informationen zu den Pegelständen sowie weitere Hinweise, die man zum Befahren sowie zur Freizeit- und Erholungsnutzung und Baden an Sieg und Agger beachten muss, sind auf der Homepage des Kreises über www.rhein-sieg-kreis.de/badenundpaddeln abrufbar. Auch können sich Bürgerinnen und Bürger an das Umwelttelefon des Rhein-Sieg-Kreises unter Tel. (0 22 41) 13 22 00 wenden.

Der Rhein-Sieg-Kreis wünscht allen Vätern und Nicht-Vätern einen aktiven, fröhlichen und unbeschwerten Feiertag.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region