Wirtschaft | 24.09.2013

Physiotherapeutische Praxis Mira Miesen - Wachtberg                - Anzeige -

Seit sieben Jahren bewegt sich was

Physiotherapeutische Praxis Mira Miesen bietet ein breit gefächertes Angebot an

Auch die kleinen Patienten fühlen sich bei Mira Miesen pudelwohl. BV

Wachtberg. Bereits seit sieben Jahren hilft Mira Miesen mit ihrem fünfköpfigen Team in Wachtberg Patienten bei körperlichen Einschränkungen. Neben den klassischen Behandlungen der Physiotherapie geht es dem Team besonders darum, durch gezielte, hocheffizient Möglichkeiten, Probleme konsequent, ursachenbestimmt und nachhaltig zu lindern. Um dem Anspruch eines beschwerdefreieren Lebens gerecht zu werden, erfolgt immer eine individuelle Diagnose- und Behandlungseinheit. Über das Maß der physiotherapeutischen Behandlung hinaus gibt man dem Patienten die Zeit, die er braucht, um sich auf die Behandlung einzulassen und die Methoden der Osteopathie zu erfahren.

Mira Miesen erlernte in einer fünfjährigen Ausbildung alle drei Teilbereiche der Osteopathie. Die parietale Osteopathie (Muskeln, Gelenke, Bänder), die viszerale Osteopathie ( Faszien, innere Organe) und die Cranio-Sakrale Osteopathie ( Schädelknochen und Kreuzbein).

Durch Ihre Zusatzqualifikation kann sie auch bei Schwangerschafts- oder Migränebeschwerden helfen und schon Kleinkinder begleiten. Da sie selber Mutter einer kleinen Tochter ist, weiß sie sehr gut, worauf es bei Kindern ankommt. In der großen, hell und freundlich eingerichteten Praxis für Physiotherapie am Wachtbergring, werden außerdem auch Fußpflege und Fußreflexzonenmassage angeboten.

Jeder einzelne Mitarbeiter stellt sich mit seinem Fachwissen und seinen Zusatzqualifikationen täglich wieder neu den unterschiedlichen Anforderungen. Alle Angebote werden hierbei durch individuelle Beratung und Begleitung des Einzelnen beziehungsweise der Familie vertieft. Jeder darf hier wieder ein Stück weit zu sich selbst kommen - entspannen - und bekommt Raum für seine Anliegen. Die Praxis ist bereits zu einem festen Anlaufpunkt in der Region geworden und „der gute Ruf“ trägt dazu bei, dass sich auch interessierte und engagierte Menschen aus der weiteren Umgebung nach Berkum „bewegen“. Selbstverständlich hat die Praxis eine Kassenzulassung. Termine sind individuell von Montag bis Freitag buchbar. Infos unter Tel.

(02 28) 37 73 69 7 oder info@physio-wachtberg.de.

Auch die kleinen Patienten fühlen sich bei Mira Miesen pudelwohl. Foto: BV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld