Allgemeine Berichte | 06.01.2015

Leben mit Autismus Bonn-Rhein/Sieg-Eifel e.V.

Selbsthilfegruppe feiert einjähriges Bestehen

Etwa 120 Personen interessierten sich für die Infoveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr kamen. Das belegt sowohl die Aktualität des Themas als auch den Erfolg des Vereins. privat

Bad Neuenahr. Im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr fand der Infoabend des Vereins Leben mit Autismus Bonn-Rhein/Sieg-Eifel e.V. statt. Dies war eine sehr gelungene und mit etwa 120 Personen sehr gut besuchte Infoveranstaltung, an der deutlich zu erkennen war, dass die Ausweitung des Vereins in den Kreis Ahrweiler eine gut überlegte Entscheidung war und die Hilfen des Vereins hier im Kreis Ahrweiler dringend benötigt werden.

Dieser Abend war unter anderem der Grundstein zur Gründung der Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Hierzu hatte am 18. November 2013 das erste Treffen der Selbsthilfegruppe stattgefunden, die daher im November .2014 ihr einjähriges Bestehen feiern konnte.

Seit Gründung der Selbsthilfegruppe nutzen bereits etwa 25 betroffene Eltern bzw. Elternpaare aus dem Kreis Ahrweiler und auch darüber hinaus deren Angebot.

„Es sind auch immer noch weitere Anmeldungen zu verzeichnen, an denen deutlich der Bedarf an Hilfe für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung zu erkennen ist“, so Frau Hupperich und Herr Röder, die sich die Leitung der Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht haben. Beide sind selbst Eltern autistischer Kinder.

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Montag (außer in den Ferien RLP) um 20 Uhr im Café des MGH Bad Neuenahr. Im vergangenen Jahr wurden bereits schon mehrere Themenabende wie z.B. zur Pflegestufe, zur Autismusberatung durch den ADD usw. angeboten.

Der Verein hat bereits Räumlichkeiten in Odendorf für Betreuungsangebote und Gesprächstreffen, sowie der Verwaltung. Seit Ende Oktober 2014 steht auch eine Autismus-Therapiepraxis in der Kölnstr. 433 in Bonn zur Verfügung.

Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Kreis Ahrweiler hat der Vorsitzende des Vereins ‚Leben mit Autismus Bonn-Rhein/Sieg-Eifel e.V.‘ Peter Schumacher beschlossen, seine Hilfs- und Therapieangebote auszuweiten. „Kein leichter Schritt.“, so Herr Schumacher, „Schließlich sind wir für unsere Hilfsangebote weiterhin auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Auch ohne den Einsatz betroffener Eltern und ehrenamtlicher Mitarbeiter könnten wir die Angebote nicht stellen.

Es ist wichtig, dass Betroffene aus dem Kreis Ahrweiler direkt vor Ort auf Hilfen wie Beratung, Freizeitangebote und Therapien zurückgreifen können.“ Hierzu war der Verein mit Unterstützung vAon Frau Hupperich und Herrn Röd

er im letzten Jahr auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten. Nach jetzigem Stand kann bereits im Frühjahr eine neue Räumalichkeit im Kreis Ahrweiler eröffne

t werden und steht somit den Betroffenen des Kreises und der Selbsthilfegruppe zur Verfügung. Die Eröffnung wird zu gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben.

Es sind auch in diesem Jahr noch weitere Veranstaltungen im Kreis, wie z.B. im März die Durchführung einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Autismus und Schule“, geplant.

Somit schauen die Verantwortlichen voller Erwartung und mit Hoffen auf weitere Unterstützung nach vorn und freuen sich auf weitere Herausforderungen im neuen Jahr. Für Fragen oder Anmeldungen stehen Frau Hupperich (unter Tel. (01 76) 52 18 31 08 oder E-Mail andrea.hupperich@lebenmitautismus.de) und Herr Röder (unter Tel. (01 71) 37 12 698 oder E-Mail thomas.roeder@lebenmitautismus.de) gerne zur Verfügung.

Etwa 120 Personen interessierten sich für die Infoveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr kamen. Das belegt sowohl die Aktualität des Themas als auch den Erfolg des Vereins. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig