Politik | 02.04.2015

Wissenschaftsregion Bonn auf der Hannover Messe

Sicherheit, Sensorik und Bionik im Mittelpunkt

Rhein-Sieg-Kreis. Bionische Strömungssensoren, elektronisches Aufspüren von Lebensmittelschädlingen und vieles mehr - Hochschulen, Unternehmen sowie Forscherinnen und Forscher aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler stellen von Montag, 13. April, bis Freitag, 17. April, wieder gemeinsam auf der Hannover Messe aus. Auf dem 130 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der Wissenschaftsregion Bonn in Halle 2 (Stand-Nr. C39) sind die Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz sowie als Kooperationspartner die Firmen WZR ceramic solutions GmbH aus Rheinbach, Karodur aus Troisdorf, Eitco aus Bonn und das Netzwerk für Lebensmittelsicherheit Bonnrealis e.V. vertreten. Sie alle zeigen Exponate und Neuentwicklungen rund um aktuelle Themen aus den Bereichen Sicherheit, Sensorik und Bionik. Der inhaltliche Bogen reicht von der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, dem Krisenmanagement bei Lebensmittelskandalen und dem sicheren Warentransport über Funktionsüberwachungen in Medizintechnik und Umwelt bis hin zu sicherer Wasserstrahl-Schneidetechnik für Metalle und Kunststoffe. Doch damit nicht genug: Die Ausstellerinnen und Aussteller der Wissenschaftsregion Bonn präsentieren außerdem Spezialkeramiken als Alternative zu Stahl und Kunststoff sowie Sensor- und Radartechnik zur Messung und Überwachung aus der Luft, die in der Landwirtschaft, der Umweltüberwachung und für ein verbessertes Katastrophenmanagement zum Einsatz kommt. Der gemeinsame Messeauftritt der Wissenschaftsregion Bonn wird von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und des Kreises Ahrweiler organisiert und betreut. Die Messe ist von 13. bis 17. April 2015 jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Weitere Infos gibt es unter www.hannovermesse.de.

Pressemitteilung Landrat Rhein-

Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen