Gründerinnentag im Kreishaus
Talk, Information und Austausch für Frauen
Kreis. Wieder einmal öffnete der Rhein-Sieg-Kreis seine Türen für gründungsinteressierte Frauen: Beim Gründerinnentag im Siegburger Kreishaus erhielten sie umfassende Informationen, Gesprächsangebote und Tipps dafür, was erforderlich ist, damit eine gute Idee so umgesetzt wird, dass sie am Markt Bestand hat und genügend Gewinn erwirtschaftet.
„Im Jahr 2013 wurden 43 Prozent aller Gründungen von Frauen vollzogen – ein Rekordwert! Sie sehen also, dass Sie sich in guter Gesellschaft befinden.“ Mit diesen Worten begrüßte Kreisdirektorin Annerose Heinze die Teilnehmerinnen – fast 70 an der Zahl – und machte ihnen Mut, ihre Ideen zu verfolgen. „Nutzen Sie aber die Unterstützungsangebote, denn beim Sprung in die Selbstständigkeit gibt es die eine oder andere Hürde zu nehmen.“
Die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn, die IHK Bonn und das BeraterinnenNetzwerk Rhein-Sieg hatten gemeinsam zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Unter dem Motto ‚Gut gestartet – und nun?’ ermöglichten drei bereits selbstständige Frauen interessante Einblicke in die Freuden, aber auch Herausforderungen einer erfolgreichen Gründung und Selbstständigkeit. Michaela Glaus, Identitäts-Coaching, Caroline Lamann, Calafit – Fitness- und Ernährungsberaterin, und Mechthild Piel, Redakteurin und Lektorin, berichteten über die ersten Monate ihrer Selbstständigkeit und sparten nicht mit Tipps: Investitionen tätigen, Networking, klare Positionierung, fachliche Unterstützung sind nur ein paar der wertvollen Hinweise, die sie den Teilnehmerinnen mit auf den Weg gaben.
Diese verließen dann auch das Siegburger Kreishaus voller Elan und mit viel neuem Wissen für ihre nächsten Schritte in die Selbstständigkeit.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
