Politik | 03.04.2015

SPD-Kreistagsfraktion informiert

Taschengeldbörse beantragt

Rhein-Sieg-Kreis. Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt die Einrichtung einer Taschengeldbörse im Rhein-Sieg-Kreis. Das Prinzip: Kinder und Jugendliche erbringen insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen einfache Hilfeleistungen in Haushalt oder Garten und bessern sich damit ihr Taschengeld auf. Die Taschengeldbörse bringt Jobsuchende und Jobanbieter zusammen.

„Wir haben in Neunkirchen-Seelscheid gute Erfahrungen mit einer solchen Börse gemacht“, erklärt die Kreistagsabgeordnete Nicole Männig (SPD). „Damit fördern wir auch den Zusammenhalt zwischen den Generationen“, so Männig weiter. „Der Aufbau einer Taschengeldbörse wird von der nordrhein-westfälischen Landesregierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gefördert. Ein Eigenanteil des Kreises wird nicht verlangt“, erläutert der Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion Folke große Deters.

Förderfähig sind zwei Varianten: Der Kreis kann die Börse selber betreiben oder an einen externen Träger vergeben. „Wir sollten zunächst nach einem Träger suchen, von dessen Wissen und Kontakten wir bei der Einrichtung einer Taschengeldbörse profitieren könnten“, so Folke große Deters abschließend.

Pressemitteilung der

SPD-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick