Allgemeine Berichte | 25.03.2015

Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Teilzeitausbildung für Alleinerziehende

Abschlussveranstaltung zur Woche der Ausbildung

Zeit für das Kind haben und gleichzeitig eine Ausbildung abschließen - das geht, wie hier bei Café Breuer. privat

Bonn. Mit dem aktuellen Thema: Teilzeitausbildung endete die Woche der Ausbildung. Hierzu trafen sich die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg sowie dem Jobcenter Bonn bei Café Breuer in Bonn mit einer Auszubildenden, die als Klassenbeste ihre verkürzte Ausbildung Anfang 2015 in Teilzeit abgeschlossen hat. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war es, über die guten Erfahrungen zu berichten und somit weitere Arbeitgeber für Teilzeitausbildung zu begeistern.

Tanja Roesberg erzählte von ihren Erfahrungen: „Als ich meine Ausbildung in Teilzeit im Spätsommer 2012 begann, musste ich erst einmal nicht so gute Erfahrungen machen. Obwohl ich meinem damaligen Arbeitgeber meine Situation offen kommunizierte, setzte er mich wie eine Vollzeitkraft ein. Im Herbst erfolgte dann der Wechsel zu Café Breuer, das sich viel flexibler zeigte. Für beide Seiten ist Kommunikation unheimlich wichtig, dann gelingen auch die schwierigere Einstiegsphase der Ausbildung und die Umgewöhnungsphase für das Kind.“

Das bestätigt auch Margareta Sauder, Tanjas Chefin, die vor zehn Jahren das Café übernommen hat, in dem sie selbst vor 48 Jahren lernte: „Mit Frau Roesberg haben wir gute Erfahrungen für die Ausbildung in Teilzeit kennengelernt. Uns ist es wichtig, den Müttern Zeit für ihre Kinder zu geben. Gute Kommunikation und echtes Interesse an der Ausbildung sind die wichtigen Voraussetzungen für ein Gelingen der Ausbildung.“ Hohe Motivation findet auch die 28-jährigen Alleinerziehenden wichtig: „Um sich nach dem Kind-zu-Bett-bringen zum Lernen hinzusetzen, musste man schon manchmal auf die Zähne beißen und sich selber sagen: ‚ich will das jetzt schaffen‘. Schließlich ist man ja auch Vorbild für das eigene Kind. Als Teilzeitauszubildende gehört auch noch eine Portion Mut dazu, dann kann es klappen.“ Grundsätzliche Informationen und Beratungen zum Thema Teilzeitausbildung erhalten Rat suchende Frauen und Männer, die den Weg zurück in das Berufsleben mit einer Teilzeitausbildungsstelle finden möchten bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg und den Jobcentern.

Pressemitteilung

der Agentur für

Arbeit Bonn/Rhein-Sieg

Zeit für das Kind haben und gleichzeitig eine Ausbildung abschließen - das geht, wie hier bei Café Breuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig