Allgemeine Berichte | 18.02.2013

Baumesse Haus und Garten 2013 in Meckenheim

Themen: Zeit, Energiesparen, alternative Energien

Einladungskarte zur Messe.Privat

Meckenheim. Die Baumesse „Haus und Garten“ wirft ihre Schatten voraus. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März, öffnen die Meckenheimer Baubetriebe, der Meckenheimer Verbund und die Raiffeisenbank die Jungholzhalle für die Besucher.

Das Meckenheimer Bauhandwerk informiert über die drängenden Themen der Zeit, Energiesparen, der Einsatz von alternativer Energie wie Blockheizkraftwerke, Heizen mit Pellets, Wärmepumpen und mehr. Aber auch die passive Form durch energetische Sanierung von Wohnraum bis hin zur Ausstattung von Passivhäusern, hochwertiges Isolierglas und sein Einsatz am Bau, Dämmmaterialien wie Glaswolle, Zellulose und anderes mehr werden thematisiert. Wegen jüngster Erfahrungen der Meckenheimer Bürger hat sich ein zweiter Themenschwerpunkt herauskristallisiert - Einbruchschutz. Hier reichen die Möglichkeiten von mechanischen Einbruchssicherungen, armierten Türen, Toren und Fenstern bis zu elektronischen Überwachungsanlagen mit Alarmverfolgung. Alle Aspekte von Bauen, Wohnen, Modernisieren, Sanieren und Finanzieren werden problemgerecht aufgearbeitet. Die Haus und Garten informiert genauso auch über Außenanlagen, das richtige Gerät für den Garten aus erster Hand. Die Firmen haben mit Sicherheit auch Lösungen für das persönliche Problem. 26 Firmen vom Fach warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: www.haus-garten-meckenheim.de.

Einladungskarte zur Messe.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig