Lokalsport | 27.08.2015

Reitsportvereinigung Kottenforst richtete Turnier für Islandpferde aus

Tölt und Rennpass im Mittelpunkt

Die U10-Nachwuchsreiterin Edda macht auf ihrem Isländer bereits eine sehr gute Figur.Weigert

Swisttal-Buschhoven. Sie sind relativ klein, aber sehr stark und ausdauernd, die Islandpferde, die sich seit vielen Jahren einer wachsenden Beliebtheit bei Pferdezüchtern und Reitern erfreuen. „Die Region hier rund um den Kottenforst ist ja sozusagen die deutsche Heimat der Islandpferde“, erzählt Laura Colombetti, Pressewartin der Reitsportvereinigung Kottenforst, die dieses Turnier bereits seit über 40 Jahren ausrichtet. „In den fünfziger Jahren kamen die ersten Pferde von Island hierher zu einem Züchter nach Alfter, seit Langem sind die genügsamen und wetterfesten Pferde bereits in ganz Deutschland verbreitet.“ 130 Nennungen waren zu diesem offenen Turnier eingegangen, die Mehrzahl aus der Region, aber es kamen auch Züchter und Reiter aus dem Ruhrgebiet, aus Hessen, der Eifel und sogar aus Bayern und den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande. Die Pressewartin: „Unser Verein mit seinen rund 300 Mitgliedern kann so eine große Veranstaltung nur stemmen, weil neben dem Vorsitzenden Klaus Lehnhoff und vor allem Sportwartin Nicole Röser schon Wochen im Voraus viele fleißige Helferinnen und Helfer mitmachen.“ Die Islandpferde maßen sich vor allem in speziellen Gangartprüfungen, die auf der großen ovalen Bahn in rasanten Wettkampfprüfungen vorgeführt wurden. Anders als bei den anderen Pferderassen verfügen die Pferde aus Island über zwei zusätzliche Gangarten - den Tölt und den Rennpass. „Der Tölt ist die ideale Gangart auf lange Entfernungen, der Rennpass eher die Königsdisziplin auf kurzen Strecken“, erläutert Colombetti, „dazu kommen die Gangarten Schritt, Trab und Galopp.“ In den Dressurprüfungen müssen die Pferde auch noch ihren Gehorsam unter Beweis stellen. Beeindruckend war für die Organisatoren die Bandbreite der startenden Teilnehmer. Von Nachwuchsreitern U10 bis zu Seniorenprüfungen - hier war das Mindestalter 50 Jahre - waren alle Altersklassen vertreten. Was die Erfahrung gerade im Reitsport wert ist, zeigte sich an der Vergabe des Siegerpokals. Mit der höchsten Punktzahl bewertet wurde der stellvertretende Vorsitzende des RSVK, Heinz Pinsdorf, der in diesem Jahr schon einen Meistertitel im Passrennen auf der deutschen Islandpferdemeisterschaft ins Rheinland geholt hatte und hier sogar die deutsche Bestzeit hält.

Die U10-Nachwuchsreiterin Edda macht auf ihrem Isländer bereits eine sehr gute Figur.Foto: Weigert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Vom 26. bis 31. Oktober 2025 fand in Trier die Kickbox-Weltmeisterschaft des Verbands WKU statt. Sechs Athleten des Vereins Tomburg Boxing Rheinbach e.V. hatten sich für das hochkarätige Turnier qualifiziert und sich nach den über das Jahr verteilten Qualifikationsturnieren intensiv vorbereitet.

Weiterlesen

Rheinbach. Der Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. sucht eine engagierte Übungsleiterin oder einen Übungsleiter mit dem Profil Orthopädie im Rehabilitationssport und einer gültigen B-Lizenz. Sollte eine B-Lizenz noch fehlen, besteht die Möglichkeit, dass der Verein die Ausbildungskosten übernimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige