Lokalsport | 27.08.2015

Reitsportvereinigung Kottenforst richtete Turnier für Islandpferde aus

Tölt und Rennpass im Mittelpunkt

Die U10-Nachwuchsreiterin Edda macht auf ihrem Isländer bereits eine sehr gute Figur.Weigert

Swisttal-Buschhoven. Sie sind relativ klein, aber sehr stark und ausdauernd, die Islandpferde, die sich seit vielen Jahren einer wachsenden Beliebtheit bei Pferdezüchtern und Reitern erfreuen. „Die Region hier rund um den Kottenforst ist ja sozusagen die deutsche Heimat der Islandpferde“, erzählt Laura Colombetti, Pressewartin der Reitsportvereinigung Kottenforst, die dieses Turnier bereits seit über 40 Jahren ausrichtet. „In den fünfziger Jahren kamen die ersten Pferde von Island hierher zu einem Züchter nach Alfter, seit Langem sind die genügsamen und wetterfesten Pferde bereits in ganz Deutschland verbreitet.“ 130 Nennungen waren zu diesem offenen Turnier eingegangen, die Mehrzahl aus der Region, aber es kamen auch Züchter und Reiter aus dem Ruhrgebiet, aus Hessen, der Eifel und sogar aus Bayern und den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande. Die Pressewartin: „Unser Verein mit seinen rund 300 Mitgliedern kann so eine große Veranstaltung nur stemmen, weil neben dem Vorsitzenden Klaus Lehnhoff und vor allem Sportwartin Nicole Röser schon Wochen im Voraus viele fleißige Helferinnen und Helfer mitmachen.“ Die Islandpferde maßen sich vor allem in speziellen Gangartprüfungen, die auf der großen ovalen Bahn in rasanten Wettkampfprüfungen vorgeführt wurden. Anders als bei den anderen Pferderassen verfügen die Pferde aus Island über zwei zusätzliche Gangarten - den Tölt und den Rennpass. „Der Tölt ist die ideale Gangart auf lange Entfernungen, der Rennpass eher die Königsdisziplin auf kurzen Strecken“, erläutert Colombetti, „dazu kommen die Gangarten Schritt, Trab und Galopp.“ In den Dressurprüfungen müssen die Pferde auch noch ihren Gehorsam unter Beweis stellen. Beeindruckend war für die Organisatoren die Bandbreite der startenden Teilnehmer. Von Nachwuchsreitern U10 bis zu Seniorenprüfungen - hier war das Mindestalter 50 Jahre - waren alle Altersklassen vertreten. Was die Erfahrung gerade im Reitsport wert ist, zeigte sich an der Vergabe des Siegerpokals. Mit der höchsten Punktzahl bewertet wurde der stellvertretende Vorsitzende des RSVK, Heinz Pinsdorf, der in diesem Jahr schon einen Meistertitel im Passrennen auf der deutschen Islandpferdemeisterschaft ins Rheinland geholt hatte und hier sogar die deutsche Bestzeit hält.

Die U10-Nachwuchsreiterin Edda macht auf ihrem Isländer bereits eine sehr gute Figur.Foto: Weigert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Vom 26. bis 31. Oktober 2025 fand in Trier die Kickbox-Weltmeisterschaft des Verbands WKU statt. Sechs Athleten des Vereins Tomburg Boxing Rheinbach e.V. hatten sich für das hochkarätige Turnier qualifiziert und sich nach den über das Jahr verteilten Qualifikationsturnieren intensiv vorbereitet.

Weiterlesen

Rheinbach. Der Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. sucht eine engagierte Übungsleiterin oder einen Übungsleiter mit dem Profil Orthopädie im Rehabilitationssport und einer gültigen B-Lizenz. Sollte eine B-Lizenz noch fehlen, besteht die Möglichkeit, dass der Verein die Ausbildungskosten übernimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#