Politik | 07.10.2013

Lebensmittelkontrolleure im Rhein-Sieg-Kreis unterwegs

Überprüfung von Stadtfesten und Kirmesveranstaltungen

Rhein-Sieg-Kreis. „Es ist häufig Unwissenheit der Lebensmittelunternehmer, dass die Stände den baulichen Anforderungen nicht entsprechen“, erläutert Dr. Johannes Westarp, Leiter der Abteilung Verbraucherschutz beim Kreisveterinäramt. Viel Aufklärungsarbeit mussten die Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises leisten, die an drei Wochenenden die Stadtfeste in Siegburg und Hennef, sowie die Kirmes in Eitorf überprüften.

Imbiss- und Grillstände, Verkaufsstände für Backwaren, Crepes, Backfisch, sowie zahlreiche Getränkewagen – insgesamt mussten sich 144 Stände, darunter viele, die von ortsansässigen Vereinen betrieben wurden, den Untersuchungen der Lebensmittelkontrolleure und Tierärzte unterziehen. Hierbei wurde – im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher - ein besonderes Augenmerk auf die hygienischen und baulichen Zustände in den Verkaufsständen, die Einhaltung der vorgeschriebenen Kühltemperaturen und die ordnungsgemäße Kennzeichnung gelegt.

In allen Bereichen gab es Anlass zu Beanstandungen: So fehlten Handwaschbecken bzw. die vorhandenen waren defekt, Warmwasser war nicht vorhanden, Arbeitsflächen waren unsauber, Lebensmittel z.B. Fisch wurde bei zu hohen Temperaturen gelagert oder Bierwagen hatten keinen Nachweis, dass die Bierleitungen ordnungsgemäß gereinigt wurden. „Wichtig ist hier, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sofort beraterisch tätig werden und beispielsweise die Folgen von nicht gereinigten Händen deutlich machen. Oft ist es den Betreibern der Stände gar nicht bewusst, welche Vielzahl von Keimen auf Lebensmittel übertragen werden können“, so Dr. Johannes Westarp.

Insgesamt wurden bei 108 Betrieben Mängel festgestellt, was mündliche Verwarnungen, Verwarnungsgelder und Bußgeldverfahren zur Folge hatte. Ein Imbissstand musste sogar aufgrund massiver Beanstandungen geschlossen werden. Positiv war, dass die Mehrzahl der Betreiber sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um ihren Stand in Ordnung zu bringen.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25