Politik | 03.06.2014

Ratsherr Bernd Großmann setzt sich für eine Mängel-Korrektur ein

Umgestalteter Odendorfer Bahnhof mit „Webfehlern“

Züge findet man in Odendorf nur auf Gleis 3. privat

Odendorf. Der Odendorfer Bahnhof kann sich sehen lassen. Vollständig saniert, mit einem zweiten Bahnsteig und Unterführung, bietet er unbestritten einen Mehrwert für die Odendorfer Bürgerinnen und Bürger. Dies auch vor dem Hintergrund der zu erwartenden Fortentwicklung des Gewerbegebietes und des zwischenzeitlich eröffneten Seniorenheims, das sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Der ortsunkundige Besucher aber wird verwirrt. Das Hinweisschild „zu den Zügen“ führt ihn lediglich auf Gleis 3. Gleis 1, von dem aus die Züge insbesondere am Wochenende in die erheblich stärker frequentierte Richtung Bonn fahren, bleibt hinweislos. Der ortsunkundige, aber folgsame Fahrgast wird insofern einen Gleiswechsel kaum vermeiden können. Die Deutsche Bahn AG setzt an Wochenenden regelmäßig Züge mit nur einem Triebwagen ein. Diese Züge halten, wie die doppelt so langen Werktagsvarianten, am Ende des Bahnsteigs. Einem Ortsunkundigen wird dadurch schon mal ein überraschender Spurt abverlangt, möchte er seinen Zug nicht verpassen. H

ier erscheint es sinnvoll, einen Haltepunkt im vorderen Bereich des Bahnsteigs für Züge mit nur einem Triebwagen zu markieren. Das ist seniorenfreundlich und keine Zauberei. Auf dem Bahnhof Witterschlick wird eine solche Lösung bereits praktiziert.

In Witterschlick verfügt der Bahnhof zudem über eine gut abgestimmte Beschallungsanlage. Der Odendorfer Bahnhof weist auf der gesamten Länge des Bahnsteiges lediglich einen Lautsprecher auf.

Auch hier wäre es wünschenswert, dem Witterschlicker Modell zu folgen.

Ratsherr Bernd Großmann hat sich mit diesen Verbesserungsvorschlägen, die von einem Bürger an ihn herangetragen worden waren, an den Verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Kreis, Oliver Krauß, gewandt. In einem Schreiben bat er ihn, sich für eine Korrektur der angeführten Mängel einzusetzen.

Bernd-O. Großmann,

Mitglied des Rates

der Gemeinde Swisttal

Züge findet man in Odendorf nur auf Gleis 3. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf