Rhein-Sieg-Kreis informiert
Unterwasserwelt überzeugt die Jury
Zuckerkunst-Wettbewerb im Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef
Rhein-Sieg-Kreis. Bezaubernde Unterwasserwelten oder liebevoll gestaltete Flugkünstler – bei der Zuckerkunst sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder angehende Konditorinnen und Konditoren des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef und des Berufskollegs in Köln-Ehrenfeld in die Geheimnisse dieser besonderen Handwerkskunst einweihen lassen. Ob aus gegossenem, gezogenem oder geblasenem Zucker – unter Leitung von Fachlehrer Heiner Krautscheid lernten sie in sieben schulübergreifenden Kursen, wie Zuckerschaustücke richtig hergestellt werden.
Jetzt konnten die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen der Kurse ihr Können beim schon traditionellen Zuckerkunst-Wettbewerb im Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef unter dem Motto „Natur“ unter Beweis stellen. Zehn Stunden hatten die Nachwuchs-Pâtissiers Zeit, dann war die Jury an der Reihe. Neben Günther Au, Leiter des Hennefer Berufskollegs, Johannes Gappel, Leiter der Abteilung Schulverwaltung beim Rhein-Sieg-Kreis, und Andrea Kaufmann vom Berufskolleg Köln-Ehrenfeld gehörten ihr Bernd Bonnen von der Konditoreninnung und Vorjahres-Siegerin Melanie Ismar an.
Bei der beeindruckenden Motivpalette an Schaustücken hatte die Jury die Qual der Wahl. Schließlich stand fest: Platz eins sicherte sich mit ihrer Unterwasserwelt Kerstin Reis. Damit sorgte die Auszubildende von „La Petite Confiserie“ aus Eitorf auch dafür, dass der Wanderpokal, den immer die Berufsschule des erfolgreichsten Azubis erhält, zum vierten Mal in Folge nach Hennef ging. Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen errang Sarah Schell, Auszubildende bei Gilgen’s in Hennef. Platz drei ging an Anna Dohm, „Azubine“ bei Cafe Curtius in Leverkusen.
Mit den Zuckerkursen haben sich die angehenden Konditorinnen und Konditoren eine wichtige Zusatzqualifikation für ihr Handwerk erworben – hierüber erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
