Politik | 14.10.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Unterwasserwelt überzeugt die Jury

Zuckerkunst-Wettbewerb im Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef

V.li.n.re. Siegerin Kerstin Reis, die zweitplatzierte Sarah Schell und die drittplazierte Anna Dohm.Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Bezaubernde Unterwasserwelten oder liebevoll gestaltete Flugkünstler – bei der Zuckerkunst sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch in diesem Jahr haben sich wieder angehende Konditorinnen und Konditoren des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef und des Berufskollegs in Köln-Ehrenfeld in die Geheimnisse dieser besonderen Handwerkskunst einweihen lassen. Ob aus gegossenem, gezogenem oder geblasenem Zucker – unter Leitung von Fachlehrer Heiner Krautscheid lernten sie in sieben schulübergreifenden Kursen, wie Zuckerschaustücke richtig hergestellt werden.

Jetzt konnten die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen der Kurse ihr Können beim schon traditionellen Zuckerkunst-Wettbewerb im Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef unter dem Motto „Natur“ unter Beweis stellen. Zehn Stunden hatten die Nachwuchs-Pâtissiers Zeit, dann war die Jury an der Reihe. Neben Günther Au, Leiter des Hennefer Berufskollegs, Johannes Gappel, Leiter der Abteilung Schulverwaltung beim Rhein-Sieg-Kreis, und Andrea Kaufmann vom Berufskolleg Köln-Ehrenfeld gehörten ihr Bernd Bonnen von der Konditoreninnung und Vorjahres-Siegerin Melanie Ismar an.

Bei der beeindruckenden Motivpalette an Schaustücken hatte die Jury die Qual der Wahl. Schließlich stand fest: Platz eins sicherte sich mit ihrer Unterwasserwelt Kerstin Reis. Damit sorgte die Auszubildende von „La Petite Confiserie“ aus Eitorf auch dafür, dass der Wanderpokal, den immer die Berufsschule des erfolgreichsten Azubis erhält, zum vierten Mal in Folge nach Hennef ging. Den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen errang Sarah Schell, Auszubildende bei Gilgen’s in Hennef. Platz drei ging an Anna Dohm, „Azubine“ bei Cafe Curtius in Leverkusen.

Mit den Zuckerkursen haben sich die angehenden Konditorinnen und Konditoren eine wichtige Zusatzqualifikation für ihr Handwerk erworben – hierüber erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein entsprechendes Zertifikat.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

V.li.n.re. Siegerin Kerstin Reis, die zweitplatzierte Sarah Schell und die drittplazierte Anna Dohm.Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick