Politik | 20.05.2015

VRS-MobilPass übertrifft die Erwartungen

Unterwegs mit Bus und Bahn für kleines Geld

Rhein-Sieg-Kreis. Der Ende 2012 auf Initiative der SPD-Fraktion im VRS eingeführte MobilPass hat sich mehr als bewährt. Das gegenüber dem Normalpreis um 40 bis 70 Prozent günstigere Angebot richtet sich unter anderem an Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGBII), Empfänger von Sozialhilfe (SGB XII) sowie Empfänger von Asylbewerberleistungen und Kriegsopferfürsorge und wird als 4er- und MonatsTicket MobilPass für alle Preisstufen (1a bis 5) im Verbundraum angeboten. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Berechtigungsausweis (Köln-Pass, Bonn-Ausweis, Mobil-Pass), der bei den JobCentern bzw. Sozialämtern erhältlich ist. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund und den JobCentern/Sozialämtern verfügen inzwischen fast 70 Prozent der Berechtigten über einen Berechtigungsausweis. Jeden Monat werden circa 53.000 4erTickets und 45.000 MonatsTickets Mobil Pass erworben. Erfreulicherweise geben 40 Prozent der Berechtigten an, dass sie jetzt häufiger Bus und Bahn fahren.

Mehr Mobilität

„Dank der MobilPass Tickets sind viele Menschen in der Region wieder mobiler, die sich früher ein Ticket zum Normalpreis kaum leisten konnten“, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und Mitglied in der Zweckverbandsversammlung im VRS, Dietmar Tendler. „Die Tickets ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe. Das war von Anfang an unser wichtigstes Ziel.“ Tendler freut sich darüber hinaus, dass so zusätzliche Kunden für den ÖPNV gewonnen werden konnten. „Auch die Verkehrsunternehmen profitieren von den steigenden Fahrgastzahlen.“

Der finanzielle Ausgleich für die Verkehrsunternehmen erfolgt durch das Land NRW. Das Land stellt jährlich landesweit 30 Mio. Euro bereit. Ohne diese Landesmittel könnten die MobilPassTickets überhaupt nicht angeboten werden. Bei weiter steigender Nachfrage wird es mittelfristig erforderlich werden, den Ausgleichsbetrag anzuheben.

Pressemitteilung

SPD-Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region