Allgemeine Berichte | 23.01.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Verdienstkreuz am Bande für Horst Menzel aus Swisttal

Landrat Sebastian Schuster (re.) mit dem neuen Ordensträger Horst Menzel (Swisttal). RSK

Rhein-Sieg-Kreis. „Horst Menzel hat durch sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der nationalen und internationalen Brieftaubenzucht und im sozialen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.“ Mit diesen Worten beginnt die amtliche Ordensbegründung, mit der der Bundespräsident dem Swisttaler das Verdienstkreuz am Bande verliehen hat. Landrat Sebastian Schuster überreichte Horst Menzel heute (22. Januar 2015) im Siegburger Kreishaus die Ordensinsignien. Seit fast vier Jahrzehnten engagiert sich Horst Menzel im Bereich der Brieftaubenzucht: Von 1989 bis 1994 als Vorsitzender für den Bereich Köln im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter, von 1993 bis 1998 als Leiter der bundeweit agierenden Reiseordnungskommission des Verbandes. Anschließend wurde Horst Menzel Vizepräsident, von 2003 bis 2012 übernahm er die Präsidentschaft.

2001 wählte auch der weltweit mehr als 1,5 Millionen Brieftaubenzüchterinnen und Brieftaubenzüchter repräsentierende internationale Dachverband Fédération Colombophile Internationale (FCI) Horst Menzel zum Vizepräsidenten.

Der neue Ordensträger war einer der Gründerväter des Europäischen Zusammenschlusses der Brieftaubenzüchter, für den er sich stark engagiert. Von 2003 bis 2007 hatte er den Vorsitz in der Westeuropäischen Konföderation von Brieftaubenzüchtern mit 160.000 Mitgliedern inne.

Horst Menzels Arbeit hatte in mehrfacher Hinsicht positive Auswirkungen: „In der deutschen Industrie sicherte die Erarbeitung und Umsetzung des Regelwerks für die elektronische Auswertung der Brieftaubenflüge auf nationalem und internationalem Gebiet Arbeitsplätze; mit der erfolgreichen Bewerbung zur Ausrichtung der Brieftaubenolympiade 2009 beim FCI gelang es, tausende Besucher aus aller Welt zum Mega-Event nach Dortmund zu holen. Und als Vorsitzender der Veterinär- und Wissenschaftskommission trieb Herr Menzel die wissenschaftliche Forschung zur Prävention von Tierseuchen voran“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung.

Doch damit nicht genug: 2008 gründete Horst Menzel den Professor Dr. Kohaus-Förderverein e.V. und übernahm bis 2012 den Vorsitz.

Ziel der Organisation ist neben der Brieftaubenzucht die Förderung sozialer und humanitärer Projekte. In Horst Menzels Amtszeit als Präsident des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter konnten zum Beispiel der „Aktion Mensch“ mehr als 800.000 Euro an Spenden zur Verfügung gestellt und so zahlreiche Projekte gefördert werden. „Anlässlich eines Halleneinsturzes bei der polnischen Brieftaubenveranstaltung 2005 in Kattowice, bei der 60 Menschen ums Leben kamen, organisierte und koordinierte Herr Menzel Hilfe und Übergabe der zweckgebundenen Spende von 50.000 Euro an den polnischen Brieftaubenverband für die Hinterbliebenen der Katastrophe“, ist in der amtlichen Ordensbegründung weiter zu lesen.

„Bei Ihnen verbindet sich die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Verantwortung denen gegenüber, die es nicht immer einfach haben oder die sich in einer Notlage befinden“, würdigte Landrat Sebastian Schuster das Engagement des neuen Ordensträgers in seiner Laudatio.

Das Bundesverdienstkreuz am Bande ist nicht die erste Ehrung für Horst Menzel: Er wurde zum Ehrenpräsidenten des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter ernannt – eine Auszeichnung, die in der mehr als 100-jährigen Verbandsgeschichte nur zwei weiteren Personen zuteil wurde. Die niederländischen Nachbarn erklärten ihn außerdem aufgrund seines besonderen Engagements für das Brieftaubenwesen als ersten Deutschen zum Ehrenmitglied.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Landrat Sebastian Schuster (re.) mit dem neuen Ordensträger Horst Menzel (Swisttal). Foto: RSK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Imagewerbung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#