Allgemeine Berichte | 01.10.2015

Paias kommt als Captain Morgan auf den Festplatz

Vier Tage Kirmes mit Karibischer Nacht, Köttzug und Paiasverhandlung

Das letzte Mal - Bürgermeister Eckhard Maack schlägt das erste Kirmesfass an.RFW

Swisttal-Buschhoven. Unter den Klängen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr zog der Paias, schick als „Captain Morgan“ gekleidet, auf den Kirmesplatz ein. Nachdem er - zumindest bis zu seiner Gerichtsverhandlung am Dienstag - ein ruhiges Plätzchen im „Krähennest“ der Toniusscheune gefunden hatte, konnte die Kirmes eröffnet werden. Ein letztes Mal schlug Eckhard Maack als Swisttaler Bürgermeister das erste Kirmesfass an und wünschte allen Kirmesbesuchern viel Spaß auf dem Festplatz. Dem Hertha-Vorsitzenden Werner Neffgen und seinem Team sowie dem Buschhovener Junggesellenverein, der sich mit in die Organisation eingebracht hatte, dankte er für ihren Einsatz, dass auch in diesem Jahr die traditionelle Kirmes wieder stattfinden konnte.

Kaum floss das erste Freibier, eroberten die Kinder die Fahrgeschäfte, allen voran den wie eh und je beliebten Autoscooter. Die ganz Kleinen dagegen zog es eher zum Kinderkarussell oder dem Entenangeln. Am Samstagsabend hieß es „Captains Night“ im Festzelt. Bei freiem Eintritt gab es neben dem Kölsch auch exotische Getränke und Musik aus der Karibik, so dass einer ausgelassenen Feier und einer langen Nacht nichts im Wege stand.

Der Sonntag begann wie stets mit dem Frühschoppen, am Nachmittag wartete ein großes Kuchenbuffet im Festzelt auf die Besucher.

Der Kirmesmontag begann zunächst besinnlich. Nach der hl. Messe um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina stand ein Besuch auf dem Friedhof an. Danach zog der Köttzug durch den Ort. Er sammelte Spenden, die den verschiedenen Abteilungen der Hertha zu gute kommen.

Mit dem Ende der Kirmes rückte am späten Dienstag auch der Paias wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ihm stand wieder eine Gerichtsverhandlung bevor, die ihm trotz einiger Versuche der Verteidigung keine Chance auf ein Überleben über das Kirmesende hinaus gestattete. Zur Freude zahlreicher Zuschauer inszenierte der Laienspielkreis Oberbachem eine überaus lebendige Gerichtsverhandlung.

Wie eh und je beliebt - der Autoscooter.

Wie eh und je beliebt - der Autoscooter.

Das letzte Mal - Bürgermeister Eckhard Maack schlägt das erste Kirmesfass an.Fotos: RFW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Schlachtfest
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Turnhalle der Glasfachschule fand am 27. Oktober 2025 die Spendenübergabe von Trudi und Karl-Heinz Joisten an die Kinder- und Jugendgarde der GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. statt. Das Ehepaar überreichte eine großzügige Spende, die der Förderung der Nachwuchsarbeit zugutekommt.

Weiterlesen

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Titel
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler