Termine | 19.02.2013

Vorträge und Exkursion

VHS Meckenheim-Rheinbach-Swisttal informiert

Rheinbach. Die Vortragsreihe der VHS zur Entwicklung der Künste mit dem Titel „Der Weg in die Moderne“ beginnt am Montag, 25. Februar, 19.30 Uhr, in der Hauptschule Dederichsgraben in Rheinbach mit einer historischen Einführung durch Dr. Josef Muhr. Der Vortrag zeigt die historischen Entwicklungen und Bedingungen der Künste um 1900 auf. Die weiteren Vorträge thematisieren die bildende Kunst, Musik und Literatur dieser Zeit. Das künstlerische Schaffen von Heinrich M. Davringhausen ist Thema einer Exkursion in das August-Macke-Haus in Bonn. Die Dozentin Dr. Gesa Bartholomeyczik, die diese Ausstellung selbst konzipiert hat, stellt in ihrer Führung den zu Unrecht wenig bekannten Künstler vor. Seine Werke werden im Kontext seiner Zeit positioniert und grundsätzliche Fragen der Expressivität, Bildkonstruktion und der Neuen Sachlichkeit diskutiert. Zu beiden Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Weitere Informationen unter www.vhs-rheinbach.de und bei der VHS unter Tel. (0 22 26) 92 19 20.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Pelllets
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025