Politik | 07.10.2015

Sankt Augustiner Grundschule - Nakopa-Projekt

Was man mit Müll so alles machen kann

Facebook-Seite „Müll, der kein Müll ist/Lixo, que não é lixo“

Die Schulklasse bei ihrem Besuch bei der RSAG, u.a. mit Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises (hinten Mitte) und Ludgera Decking, Vorständin der RSAG.privat

Rhein-Sieg-Kreis Was haben die Max & Moritz-Grundschule und die Grundschule Escola Municipal de Ensino Fundamental Irmã Leodgard Gausepohl in Santarém gemeinsam? Sie befassen sich beide mit dem Thema Mülltrennung und Wiederverwertung von Müll und engagieren sich dadurch aktiv für den Klimaschutz.

„Klimaschutz ist ein Thema, das an Grenzen und Kontinenten nicht Halt macht“, so Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Deshalb unterstützen auch der Rhein-Sieg-Kreis und die RSAG mit ihrem Know-how die Abfallwirtschaft in der brasilianischen Stadt Santarém. Bereits seit dem Jahr 2012 besteht eine kommunale Klimapartnerschaft, die von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) im Rahmen des Projekts „50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015“ initiiert wurde. Finanziert wird das Projekt zur getrennten Sammlung und Wiederverwertung von Siedlungsabfällen in der brasilianischen Partnerkommune durch die Bundesregierung.

Das Nakopa-Projekt

Um gerade junge Menschen in das sogenannte Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (Nakopa-Projekt) einzubinden, haben sich die Max & Moritz-Grundschule in Sankt Augustin und die Grundschule Escola Municipal de Ensino Fundamental Irmã Leodgard Gausepohl in Santarém bereit erklärt, begleitend an dieser Initiative mitzuwirken. Unter dem Motto „Müll, der kein Müll ist“ wollen sich beide Schulen nicht nur im Unterricht mit Mülltrennung und Wiederverwertung befassen, sondern insbesondere aus Abfall wieder Wertgegenstände herstellen. Austausch und Kommunikation findet über die eigens eingerichtete Facebook-Seite „Müll, der kein Müll ist/Lixo, que não é lixo“ statt. Wie Recycling professionell funktioniert, davon machten sich die Schülerinnen und Schüler der Max & Moritz-Grundschule in der Recycling-Anlage der ARS AbfallLogistik Rhein-Sieg GmbH ein Bild. Die Ergebnisse des Schulprojektes werden im November dieses Jahres im Rahmen einer Ausstellung in der Max & Moritz-Grundschule in Sankt Augustin präsentiert. In Santarém kommt die Kooperation auf Schulebene bereits jetzt gut an: „Für die Schule in Santarém war/ist diese Aktion im Rahmen des Nakopa-Projektes eine supergute Erfahrung für Schüler und Erzieher“, so das offizielle „Statement“ vom südamerikanischen Kontinent.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Landrat

Arbeiten, die die Kinder der Sankt Augustiner Grundschule aus Abfall gebastelt haben.

Arbeiten, die die Kinder der Sankt Augustiner Grundschule aus Abfall gebastelt haben.

Die Schulklasse bei ihrem Besuch bei der RSAG, u.a. mit Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises (hinten Mitte) und Ludgera Decking, Vorständin der RSAG.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart