Sankt Augustiner Grundschule - Nakopa-Projekt
Was man mit Müll so alles machen kann
Facebook-Seite „Müll, der kein Müll ist/Lixo, que não é lixo“
Rhein-Sieg-Kreis Was haben die Max & Moritz-Grundschule und die Grundschule Escola Municipal de Ensino Fundamental Irmã Leodgard Gausepohl in Santarém gemeinsam? Sie befassen sich beide mit dem Thema Mülltrennung und Wiederverwertung von Müll und engagieren sich dadurch aktiv für den Klimaschutz.
„Klimaschutz ist ein Thema, das an Grenzen und Kontinenten nicht Halt macht“, so Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Deshalb unterstützen auch der Rhein-Sieg-Kreis und die RSAG mit ihrem Know-how die Abfallwirtschaft in der brasilianischen Stadt Santarém. Bereits seit dem Jahr 2012 besteht eine kommunale Klimapartnerschaft, die von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) im Rahmen des Projekts „50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015“ initiiert wurde. Finanziert wird das Projekt zur getrennten Sammlung und Wiederverwertung von Siedlungsabfällen in der brasilianischen Partnerkommune durch die Bundesregierung.
Das Nakopa-Projekt
Um gerade junge Menschen in das sogenannte Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (Nakopa-Projekt) einzubinden, haben sich die Max & Moritz-Grundschule in Sankt Augustin und die Grundschule Escola Municipal de Ensino Fundamental Irmã Leodgard Gausepohl in Santarém bereit erklärt, begleitend an dieser Initiative mitzuwirken. Unter dem Motto „Müll, der kein Müll ist“ wollen sich beide Schulen nicht nur im Unterricht mit Mülltrennung und Wiederverwertung befassen, sondern insbesondere aus Abfall wieder Wertgegenstände herstellen. Austausch und Kommunikation findet über die eigens eingerichtete Facebook-Seite „Müll, der kein Müll ist/Lixo, que não é lixo“ statt. Wie Recycling professionell funktioniert, davon machten sich die Schülerinnen und Schüler der Max & Moritz-Grundschule in der Recycling-Anlage der ARS AbfallLogistik Rhein-Sieg GmbH ein Bild. Die Ergebnisse des Schulprojektes werden im November dieses Jahres im Rahmen einer Ausstellung in der Max & Moritz-Grundschule in Sankt Augustin präsentiert. In Santarém kommt die Kooperation auf Schulebene bereits jetzt gut an: „Für die Schule in Santarém war/ist diese Aktion im Rahmen des Nakopa-Projektes eine supergute Erfahrung für Schüler und Erzieher“, so das offizielle „Statement“ vom südamerikanischen Kontinent.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
Der Landrat
Arbeiten, die die Kinder der Sankt Augustiner Grundschule aus Abfall gebastelt haben.
