Allgemeine Berichte | 30.09.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Wegweiser für Menschen mit Behinderungen

Jetzt auch in „Leichter Sprache“ aufgelegt

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat seinen „Wegweiser für Menschen mit Behinderungen“ überarbeitet und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. 8.000 Exemplare umfasst die dritte Auflage.

„Wir bedanken uns bei allen, die an der Entstehung des Wegweisers mitgewirkt haben und durch Werbeanzeigen ermöglicht haben, dass die Broschüre kostenlos erhältlich ist“, so Landrat Sebastian Schuster und Bettina Lübbert, Behindertenbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, im Vorwort des „Wegweisers“.

Dem Rhein-Sieg-Kreis ist es ein großes Anliegen, wichtige Informationen allen Bürgerinnen und Bürgern verständlich zugänglich zu machen. Es setzt sich daher besonders für die Übersetzung in „Leichte Sprache“ ein.

Daher liegt der Wegweiser jetzt erstmalig auch in „Leichter Sprache“ vor; 1.000 Broschüren umfasst die erste Auflage. Da für die Broschüre eine Finanzierung über Werbeanzeigen nicht möglich war, hatte der Ausschuss für Inklusion und Gesundheit des Rhein-Sieg-Kreises die Mittel für die Übersetzung und den Druck zur Verfügung gestellt.

"Leichte Sprache"

Die „Leichte Sprache“ ist eine spezielle barrierefreie Sprache, wie zum Beispiel die Blindenschrift oder die Gebärdensprache. Besonders leichte Verständlichkeit, ein einfacher Satzbau, erklärende Symbole, eine große Schriftgröße sowie der Verzicht auf Werbung zeichnen sie aus. Damit kommt sie einem großen Personenkreis zugute.

„Wegweiser für Menschen mit Behinderung“

Der „Wegweiser für Menschen mit Behinderung“ richtet sich an Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung oder deren Angehörige sowie im sozialen Bereich tätige Fachkräfte und ehrenamtlich Mitarbeitende. Er enthält Informationen und Adressen für die verschiedenen individuellen Lebenslagen. Hierzu gehören unter anderem die Frühforderung und therapeutische Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Angebote der Kindergärten und Schulen, Hilfen für behinderte Menschen im Berufs- und Arbeitsleben, Adressen von Wohneinrichtungen, Tipps zur Wohnungsanpassung und Hilfsmittel. Die bebilderte Broschüre gibt Hinweise zur Mobilität, wie dem Fahrdienst oder der Umrüstung zum behindertengerechten Fahrzeug, zu finanziellen Hilfen und Vergünstigungen wie beispielsweise Grundsicherung oder Schwerbehindertenausweis, zu Hilfs- und Beratungsangeboten für Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel der Behindertenverbände oder Selbsthilfegruppen und zu Freizeit-, Bildungs- und Sportangeboten im Rhein-Sieg-Kreis.

Beide Versionen des „Wegweiser für Menschen mit Behinderungen“ sind kostenlos erhältlich in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, bei den Wohlfahrts- und Behindertenverbänden sowie im Siegburger Kreishaus. Telefonische Bestellungen nimmt der Rhein-Sieg-Kreis, - Der Landrat -, Kreissozialamt, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, unter der Tel. (0 22 41) 13 32 74 entgegen.

Zusätzlich zur Papiervariante stehen die Wegweiser als PDF-Dokument zum Herunterladen auch als barrierefreie Internetversion unter www.rsk.behindertenratgeber.de oder über www.rhein-sieg-kreis.de zur Verfügung.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region