Balladenabend unter freiem Himmel
„Wer ist John Maynard?“
Zum Abschluss der Lyriktage kommt „Zeilenglut“ am 22. Juni nach Rheinbach
Rheinbach. Zum Abschluss der Lyriktage kommt das Ensemble „ZEILENGLUT“ nach Rheinbach. Gemeinsam mit besonders talentierten Musikschülern der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal gestaltet es einen Abend unter dem Titel „Wer ist John Maynard?“ mit Balladen und Liedern im Hof der Katholischen Grundschule St. Martin, Bachstraße. Der Bornheimer Literaturkabarettist Lothar Tolksdorf, einer der drei Köpfe von „ZEILENGLUT“, ist von dem Ambiente des malerischen Gartens begeistert: „Ich schätze, Fontane, Schiller, Ringelnatz und die anderen wären gerne hier dabei und irgendwie sind sie es ja auch. Ihre Gedichte und Balladen sind so unverwüstlich wie dieses alte Gemäuer.“ Für seine Rezitationspartnerin, die 28-jährige Schauspielerin Monika Sobetzko aus Frechen, ist es wichtig, die große Spannbreite der Ballade darzustellen, von gruselig über heldenhaft bis komisch. Natürlich dürfen der „Zauberlehrling“ und der „Erlkönig“ nicht fehlen, aber auch weniger bekannte Balladen wie „Der rechte Barbier“ und „Das Riesenspielzeug“ und sogar ein echter Wolf Biermann sind im Programm. Da ist es klar, dass nicht nur erdschwer deklamiert wird, sondern auch gerappt, geraunt und gesungen. Für den Gesang sorgt der 17-jährige Schüler Florian Sobetzko. Und auch sonst werden Texte und Musik in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Der Veranstalter der Lyriktage, Rheinbach Liest e.V., freut sich, dass für diese Veranstaltung mit der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal ein starker Partner mit ins Boot geholt werden konnte. Begabte Musikschüler wie Almut und Janik Nagel, Paul Tintelnot und andere untermalen den Abend musikalisch. Musikschulleiter Karl Hempel und Gerd Engel von Rheinbach Liest unisono: „ Wir hoffen, mit dieser Mischung vor allem auch junge Menschen ab zehn Jahren anzusprechen.“ Und weil die Liebe zur Poesie bei manchem auch durch den Magen geht, werden Getränke und kleine Snacks gereicht. Die Picknickdecke darf gerne mitgebracht werden. Die Lyriktage werden von der Kreissparkasse Köln unterstützt. Die Schirmherrschaft hat Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz. Karten gibt es im VVK in der Öffentlichen Bücherei St. Martin und der Buchhandlung Kayser. Restkarten an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula statt. Ort: Katholische Grundschule St. Martin, Bachstraße 17. Infos unter: www.rheinbach-liest.de, www.musikschule-rheinbach.de, www.monika-sobetzko.de.
