Allgemeine Berichte | 18.06.2013

Balladenabend unter freiem Himmel

„Wer ist John Maynard?“

Zum Abschluss der Lyriktage kommt „Zeilenglut“ am 22. Juni nach Rheinbach

Das Trio „Zeilenglut“ tritt am 22. Juni in Rheinbach auf.privat

Rheinbach. Zum Abschluss der Lyriktage kommt das Ensemble „ZEILENGLUT“ nach Rheinbach. Gemeinsam mit besonders talentierten Musikschülern der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal gestaltet es einen Abend unter dem Titel „Wer ist John Maynard?“ mit Balladen und Liedern im Hof der Katholischen Grundschule St. Martin, Bachstraße. Der Bornheimer Literaturkabarettist Lothar Tolksdorf, einer der drei Köpfe von „ZEILENGLUT“, ist von dem Ambiente des malerischen Gartens begeistert: „Ich schätze, Fontane, Schiller, Ringelnatz und die anderen wären gerne hier dabei und irgendwie sind sie es ja auch. Ihre Gedichte und Balladen sind so unverwüstlich wie dieses alte Gemäuer.“ Für seine Rezitationspartnerin, die 28-jährige Schauspielerin Monika Sobetzko aus Frechen, ist es wichtig, die große Spannbreite der Ballade darzustellen, von gruselig über heldenhaft bis komisch. Natürlich dürfen der „Zauberlehrling“ und der „Erlkönig“ nicht fehlen, aber auch weniger bekannte Balladen wie „Der rechte Barbier“ und „Das Riesenspielzeug“ und sogar ein echter Wolf Biermann sind im Programm. Da ist es klar, dass nicht nur erdschwer deklamiert wird, sondern auch gerappt, geraunt und gesungen. Für den Gesang sorgt der 17-jährige Schüler Florian Sobetzko. Und auch sonst werden Texte und Musik in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Der Veranstalter der Lyriktage, Rheinbach Liest e.V., freut sich, dass für diese Veranstaltung mit der Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal ein starker Partner mit ins Boot geholt werden konnte. Begabte Musikschüler wie Almut und Janik Nagel, Paul Tintelnot und andere untermalen den Abend musikalisch. Musikschulleiter Karl Hempel und Gerd Engel von Rheinbach Liest unisono: „ Wir hoffen, mit dieser Mischung vor allem auch junge Menschen ab zehn Jahren anzusprechen.“ Und weil die Liebe zur Poesie bei manchem auch durch den Magen geht, werden Getränke und kleine Snacks gereicht. Die Picknickdecke darf gerne mitgebracht werden. Die Lyriktage werden von der Kreissparkasse Köln unterstützt. Die Schirmherrschaft hat Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz. Karten gibt es im VVK in der Öffentlichen Bücherei St. Martin und der Buchhandlung Kayser. Restkarten an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula statt. Ort: Katholische Grundschule St. Martin, Bachstraße 17. Infos unter: www.rheinbach-liest.de, www.musikschule-rheinbach.de, www.monika-sobetzko.de.

Das Trio „Zeilenglut“ tritt am 22. Juni in Rheinbach auf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Generalappell
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld