Allgemeine Berichte | 18.06.2013

72-Stunden-Aktion in der Gemeinde Wachtberg

Zu Bücherwürmern mutiert

Die Schützenjugend wuchs über sich hinaus und machte den mobilen Bücherbasar zum Erfolg

Die Jungschützen präsentieren ihre fünf offenen Bücherregale, die bald in den umliegenden Ortschaften zum Einsatz kommen. privat

Berkum. „Es ist toll zu sehen, wie die Kinder über sich hinauswachsen und gemeinsam ein anspruchsvolles Projekt bewältigen“, freute sich Christian Klein über die rasante Entwicklung seiner Nachwuchstruppe. Der ehemalige Bezirksjungschützenmeister betreute unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ die Schützenjugend des Bezirksverbandes Voreifel bei ihrem Projekt im Rahmen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion. Der Brudermeister der Bruderschaft Ersdorf-Altendorf wurde dabei unterstützt von seinen Amtskollegen aus den Bruderschaften Adendorf, Wormersdorf, Rheinbach, Villip und Oberdrees. 40 Jungschützen im Alter von 7 bis 28 Jahren hatten ihre Sportgeräte für drei Tage beiseitegelegt und waren zu Bücherwürmern mutiert. Ihre Aufgabe bestand nämlich darin, mobile Bücherbasare zu organisieren und außerdem noch fünf Öffentliche Büchereischränke zu bauen, die anschließend auf die Dörfer mit Schützenbruderschaften verteilt werden sollen.

Werbekolonnen mit Megaphon unterwegs

Mehr als 1000 Bücher hatten die Jungschützen um Bezirksjungschützenmeister Hendrik Beer und seine Stellvertreterin Katrin Merzenich in Windeseile bei Freunden, Bekannten und aus dem heimischen Bücherschrank zusammengeköttet, in Kartons verstaut und transportbereit verpackt. Es galt nämlich, immer nur zwischen einer und drei Stunden an einem Ort zu bleiben und dort so viele Bücher wie möglich an den Mann und an die Frau zu bringen. In Adendorf, auf dem Neuen Markt in Meckenheim, in der Rheinbacher Innenstadt, auf dem Kirchplatz in Villip, in Wormersdorf oder Oberdrees - überall bauten sie blitzschnell eine etwa zehn Meter lange Büchertheke auf, und die Passanten wurden mit mobilen „Werbekolonnen“ samt Megaphon in durchdringender Lautstärke auf die günstige Gelegenheit aufmerksam gemacht, für wenig Geld zu interessantem Lesestoff zu kommen.

Besonders groß war der Andrang auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Berkum, wo die zahlreichen Kunden der dort ansässigen Geschäfte gerne stehen blieben und in dem umfangreichen Angebot stöberten. Mittlerweile hatten die Kinder und Jugendliche auch als „Marktschreier“ immer mehr Routine entwickelt. Hatten sie doch jede Menge interessante Bücher anzupreisen.

Liebesbriefe und Sparbücher gefunden

„Was beim Durchgucken der meist ausrangierten Bücher alles zum Vorschein kam, kann man kaum glauben“, schmunzelte Klein. Nicht nur glühende Liebesbriefe, malerische Postkarten und Eintrittskarten unvergesslicher Konzerte kamen zum Vorschein, sondern sogar ein Sparbuch über 400 Mark. Dieses will man so schnell wie möglich an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgeben, der es zwischen den Buchseiten wohl fälschlich in Sicherheit wähnte und anschließend vergaß.

Auch die Paten der Aktion, die Bürgermeister Theo Hüffel (Wachtberg), Stefan Raetz (Rheinbach) und Bert Spilles (Meckenheim), zeigten sich begeistert von der Einsatzbereitschaft des Nachwuchses. Zumal auch die Bevölkerung und die heimischen Unternehmen sich nicht lumpen ließen, die Jugendlichen mit Geld- und Sachspenden nach Kräften zu unterstützen. So kam ein Erlös von 2.300 Euro zusammen. Die Material- und Geldspenden wurden für den Bau der fünf Bücherschränke, die bald in Adendorf, Altendorf-Ersdorf, Rheinbach, Villip und Wormersdorf aufgestellt werden, und für die Verpflegung der Teilnehmer eingesetzt.

Aber nicht nur die 40 Jungschützen konnten sich beim Abschluss in der Adendorfer Schützenhalle über ein gelungenes Projekt freuen, sondern auch sozial schwache Familien in den Ortschaften, in denen es eine Schützenbruderschaft gibt. Der Erlös der Aktion soll nämlich bereits laufenden Sozialprojekten zugutekommen, die sich um die benachteiligten Menschen in den Ortschaften kümmern. Da bei der großen Sammelaktion noch viele Bücher übrig geblieben sind, werden viele Bücher an soziale Einrichtungen in der Umgebung gestiftet.

Die Jungschützen präsentieren ihre fünf offenen Bücherregale, die bald in den umliegenden Ortschaften zum Einsatz kommen. privat
Die Schützenjugend des Schützenbezirks Voreifel brachte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion über 1000 Bücher in mobilen Bücherbasaren an den Mann, wie hier am Einkaufszentrum in Berkum.VJ

Die Schützenjugend des Schützenbezirks Voreifel brachte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion über 1000 Bücher in mobilen Bücherbasaren an den Mann, wie hier am Einkaufszentrum in Berkum.Foto: VJ

Jede Menge Bücher wurden auf dem Neuen Markt in Meckenheim zum Verkauf angeboten.privat

Jede Menge Bücher wurden auf dem Neuen Markt in Meckenheim zum Verkauf angeboten.Foto: privat

Blitzschnell bauten die Jugendlichen eine zehn Meter lange Büchertheke in der Rheinbacher Innenstadt auf.privat

Blitzschnell bauten die Jugendlichen eine zehn Meter lange Büchertheke in der Rheinbacher Innenstadt auf.Foto: privat

Die Jungschützen präsentieren ihre fünf offenen Bücherregale, die bald in den umliegenden Ortschaften zum Einsatz kommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld