Politik | 22.10.2015

Rhein-Sieg-Kreis informiert

Zurück in den Beruf, aber wie?

Infotag Wiedereinstieg am 5. November im Kreishaus

Rhein-Sieg-Kreis. Wie können Frauen, die für die Familie ihre Erwerbstätigkeit reduziert oder sogar aufgegeben haben, den Weg zurück in den Beruf finden? Vielfältige potentielle Antworten auf diese Frage zeigt der Infotag Wiedereinstieg auf, der am 5. November von 8.30 bis 15 Uhr im Siegburger Kreishaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1 stattfindet. Hierzu laden der Arbeitskreis Gleichstellung Bonn/Rhein-Sieg, die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, das Jobcenter Rhein-Sieg und das Jobcenter Bonn sowie das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ein.

"Wäre Selbständigkeit eine Idee für mich? Oder ein Mini-Job? Welche arbeitsrechtlichen Gesichtspunkte gilt es, beim Wiedereinstieg zu berücksichtigen? Und hält die Bewerbungsmappe einem professionellen Check stand?" Verschiedene Workshops und Vorträge geben hierzu konkrete Antworten sowie Hilfestellungen und Informationen für die ersten Schritte zurück in den Beruf. Zahlreiche Weiterbildungsträger, Institutionen und Netzwerke bieten einen Überblick über Möglichkeiten der beruflichen Neu-Orientierung, der Fort- und Weiterbildung und des Wiedereinstiegs sowie der Existenzgründung.

„Die Erfahrung zeigt, dass die Rückkehr ins Berufsleben für Frauen häufig mit einer Vielzahl von Fragen verbunden ist, die sich nicht selten als Hürde für einen Wiedereinstieg erweisen. Nutzen Sie daher die Chance, sich bei unserer ganztägigen Veranstaltung umfassend zu informieren und die Weichen für einen beruflichen Neustart zu stellen“, so Brigitta Lindemann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises.

Der Besuch des Infotages ist kostenfrei. Ausführliche Informationen zum Programm des Infotages gibt ein Faltblatt, das auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/gleichstellung, rechte Spalte, heruntergeladen werden kann. In gedruckter Form ist dieses auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, bei den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn, bei der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, bei den Jobcentern Rhein-Sieg und Bonn und beim Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg erhältlich.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK