Politik | 26.03.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Zusätzliche OGS-Gruppen an zwei Förderschulen

Rhein-Sieg-Kreis. Für Schüler und Schülerinnen, die sonderpädagogischer Unterstützung bedürfen, sollen weitere Plätze der Fördernden Offenen Ganztagsschule (FOGS) an der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises für soziale und emotionale Entwicklung, Richard-Schirrmann-Schule in Hennef-Bröl und an der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises für Sprache, Schule an der Wicke in Alfter-Gielsdorf, eingerichtet werden.

Möglich wird dies an den beiden kreiseigenen Förderschulen im Zuge von aktuell dringend erforderlichen Baumaßnahmen, die mit der Umsetzung von Brandschutzkonzepten, energetischer Sanierung und weiteren Schritten auf dem Weg zur Barrierefreiheit einhergehen. An der Richard-Schirmann-Schule in Hennef-Bröl soll möglichst bereits zum Schuljahr 2015/16 eine weitere FOGS-Gruppe mit acht Plätzen eingerichtet werden. Zum Schuljahr 2016/17 sollen zwei FOGS-Gruppen mit je zwölf Plätzen an der Schule an der Wicke eingerichtet werden; hierzu muss zuvor noch eine Abstimmung mit potenziellen Partnern erfolgen, die die pädagogische Unterstützung vor Ort übernehmen. Zurzeit werden von insgesamt 276 Schülerinnen und Schülern an den drei kreiseigenen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung mit den Standorten Alfter-Witterschlick, Hennef-Bröl, Siegburg (Teilstandort) und Troisdorf-Rotter See 56 Schülerinnen und Schüler in sieben Gruppen im Anschluss an den Unterricht sonderpädagogisch gefördert. Für die beiden Förderschulen für Sprache in Alfter-Gielsdorf und in Siegburg konnten bisher aufgrund fehlender Raumkapazitäten noch keine FOGS-Gruppen eingerichtet werden.

„Viele berufstätige Eltern wünschen sich auch am Nachmittag eine strukturierte Förderung für ihre Kinder, die über eine Betreuung hinausgeht. Die FOGS bietet eine solche pädagogisch qualifizierte Förderung, die die Entwicklung der Kinder individuell gezielt unterstützt“, begründet Hans Clasen, Leiter des Amtes für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises die Notwendigkeit der FOGS-Gruppen. Dem Anliegen der Eltern hat der Kreisausschuss jetzt, in seiner Sitzung am 23. März, einstimmig, auf Empfehlung des Ausschusses für Schule und Bildungskoordinierung, Rechnung getragen.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Skoda
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick