Politik | 30.08.2015

CDU Kreisverbände Bonn und Rhein-Sieg fordern mehr Kooperation in der Region

Zusammenführung von politischen Gremien ist notwendig

Rhein-Sieg-Kreis. Die CDU Kreisverbände Bonn und Rhein-Sieg fordern ein Leitbild und einen politischen Themenkatalog zur Interkommunalen Kooperation und die informelle Zusammenführung der politischen Gremien in der Region.

Der zunehmende Wettbewerb in Deutschland und Europa, die überschuldeten kommunalen Haushalte und die immer enger zusammengewachsenen Siedlungsgebiete machen deutlich, dass die kommunale Neuordnung vor über 35 Jahren zwar der politischen Identität unserer Städte und Gemeinden genügt, nicht aber den Anforderungen an eine komplexe und moderne Versorgungsinfrastruktur, wie sie Verkehr, Wirtschaft und Verwaltung fordern. Die Mobilität der Bevölkerung spiegelt sich in der stetig wachsenden Zahl der Pendler wieder. Dies macht deutlicher, dass die derzeit noch an kommunale Grenzen gebundenen Denk- und Handlungsweisen durch solche zu ersetzen sind, welche die Region als Ganzes im Blick haben.

Aus Sicht des Oberbürgermeisterkandidaten der Bonner CDU, Ashok-Alexander Sridharan, des Landrats des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, sowie die der CDU angehörenden Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen ergeben sich in vielen Bereichen Kooperationsansätze. Dazu bedarf es nach Auffassung der CDU Kreisverbände Bonn und Rhein-Sieg zunächst eines regionalen Leitbildes, in dem die generische Ausrichtung einer interkommunalen Zusammenarbeit sowohl qualitativ als auch quantitativ manifestiert wird. Das bedeutet auf Themenfelder heruntergebrochen, dass auf einer weiteren Ebene die Bonn/Berlin-Diskussion im Sinne der Region fortgeführt werden muss, und dass ein gemeinsames Flächenmanagement und eine operative interkommunale Zusammenarbeit anzustreben sind, um nur einige zu nennen.

Regionales Leitbild wird gefordert

Zur Entwicklung eines regionalen Leitbildes bedarf es der Abstimmung gemeinsamer Ziele für unsere Region. Als Ausgangspunkt der Überlegungen ist eine gemeinsame Vorstellung aller Kommunen über die Ziele der Region Bonn/Rhein-Sieg herauszuarbeiten.

Der derzeit in der Erstellung befindliche Landesentwicklungsplan (LEP) macht deutlich, dass der Wettbewerb der Regionen auch in Nordrhein Westfalen begonnen hat. Gelingt es nicht, im Rahmen des LEP die Interessen der Region angemessen niederzulegen, werden andere Kommunen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielen.

„Daher müssen die Kommunalverwaltungen in der Region besser vernetzt werden als bisher. Das schließt auch die Frage eines gemeinsamen Leistungsmanagements ein, insbesondere im Back-Office. Aus organisatorischer Sicht ist es kaum schlüssig, dass 21 Stadt-, Kreis- und Gemeindeverwaltungen in der Region Unterstützungsprozesse wirtschaftlicher gestalten können, als größere Verwaltungseinheiten. Hier ist es wichtig, frühzeitig Kooperationspotenziale zu finden, um langfristig umfassende kommunale Fusionen zu vermeiden und dadurch regionale Identitäten zu bewahren“, unterstreichen die CDU Kreisvorsitzenden Bonn/Rhein-Sieg, Elisabeth Winkelmeier-Becker und Christos Katzidis ihre Forderungen.

Pressemitteilung CDU Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Anlagenmechaniker
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region