Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Primiz-Feier in der Pfarrei St. Michael Franken

Martin Koch, ein „Frankener Junge“

Die Primizmesse fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt. Auf unserem Foto v.re.: Rebecca Bley und Henriette Maaskersting aus Franken beim Vortragen der Fürbitten sowie Diakon Andreas Möhlig, Messdiener Phillipp Spang (aus Franken), Pastor Achim Thieser, Messdiener Lars Klein (aus Franken) und Martin Koch.-RÜ-

Franken. Der Weg zu der Ordensgemeinschaft zu finden war nicht ganz einfach und auch nicht unbedingt geplant. Oft hat das Leben Wege für einen die nicht sofort erkannt oder akzeptiert werden wollen. So war das auch bei Bruder Martin. So lebt er aber nun schon seit einigen Jahren im Kloster der Franziskanermönche in Würzburg. Hier fand er seine Berufung, Priester zu werden. Am 14. Juni war dann die Priesterweihe in Würzburg und am 29. Juni feierte Bruder Martin seine Primiz in der Heimatgemeinde St. Michael Franken.

Bruder Martin möchte laut seinem Mentor Pater Leopold ein Leuchtturm und ein Sämann für seine Mitmenschen sein. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, da man nie weiß, was am Ende übrig bleibt. Aber der Mensch wächst an seinen Aufgaben.

Alle Vereine aus Franken haben mitgeholfen das Fest zu organisieren und durchzuführen, damit die rund 400 Gäste gut versorgt werden konnten.

Die kirchliche Feier fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt, und die weltliche Feier in und um das Pfarrhaus in Franken. Abends war die Vesper in der Frankener Pfarrkirche, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

Der Wettergott hatte für diesen Tag gute Bedingungen geschickt und so konnte ein fröhliches Fest mit vielen Gästen, Freunden, Bekannten und dem neuen Priester Martin Koch gefeiert werden.

In der Frankener Pfarrkirche fand abends die Vesper statt, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

In der Frankener Pfarrkirche fand abends die Vesper statt, wo jeder Besucher den Primizsegen erhalten konnte.

Die Primizmesse fand wegen der großen Besucherzahl in St. Peter Sinzig statt. Auf unserem Foto v.re.: Rebecca Bley und Henriette Maaskersting aus Franken beim Vortragen der Fürbitten sowie Diakon Andreas Möhlig, Messdiener Phillipp Spang (aus Franken), Pastor Achim Thieser, Messdiener Lars Klein (aus Franken) und Martin Koch.Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Höhepunkt im Regentenjahr ist für den Schützenkönig der St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen der traditionelle Königsball. Schon beim Einzug des Königspaares begleitet von den Offizieren der Gesellschaft mit Fahne und Standarte erfuhr das amtierende Königspaar Martin Tillmann und seine Königin Simone die Begeisterung der Gäste. Im festlich geschmückten Foyer der Rheinhalle empfingen neben vielen Gästen auch Schützen aus Nah und Fern das Königspaar.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Werksverkauf
Titel
Nachruf Hans Münz
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Stellenanzeige