Allgemeine Berichte | 25.02.2025

Mut, Einsatz und Durchhaltevermögen

Die erfolgreichen Auszubildenden des SHK-Handwerks erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.  Foto: DU

Marienthal. „Ihr bekommt heute den Führerschein fürs Leben – den Gesellenbrief. Ihr seid diejenigen, die nicht über den Fachkräftemangel klagen, sondern ihn aktiv bekämpfen. Denn: ohne Handwerk läuft nichts. Zudem seid ihr die Macher der Energiewende. Fachhandwerker, die anspruchsvolle, hoch komplexe und technisierte Anlagen planen und bauen.“ Mit diesen Worten traf Obermeister und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen kürzlich bei der Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heizungstechnik (SHK)-Innung des Kreises Ahrweiler im Weingut Kloster Marienthal zweifellos den berühmten Nagel auf den Kopf. Denn den 18 jungen Menschen, die hier in festlichem Rahmen nach dreieinhalbjähriger Ausbildungszeit ihre Abschlusszeugnisse als Anlagenmechanikerin und Anlagenmechaniker erhielten, steht beruflich eine sichere Zukunft bevor, nicht zuletzt ob der mannigfaltigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das SHK-Handwerk bietet. Frank Wershofen appellierte an die erfolgreichen Ex-Azubis, das erworbene Wissen auch an andere Auszubildende weiterzugeben. Lisa Vosskuhl von der Handwerkskammer Koblenz würdigte die Leistung der neuen SHK-Gesellen und des SHK-Handwerks, nicht zuletzt auch für das Flut-betroffene Ahrtal: „Wir feiern heute nicht nur den Abschluss eurer Ausbildung, sondern vor allen Dingen auch euren Mut, euren Einsatz und euer Durchhaltevermögen. Ihr habt die Ausbildung in einer Zeit begonnen, die für das Ahrtal die größte Bewährungsprobe seiner Geschichte war. Knapp 500 Handwerksbetriebe mussten hier nach der Flut den Spagat zwischen dem Wiederaufbau des Betriebes, des eigenen Hauses und der unzähligen Aufträge der Betroffenen meistern. Dabei war und ist das SHK-Handwerk von der ersten Sekunde an besonders wichtig. Wir waren und sind von Anfang an da, als es darum ging, den Menschen ihre Häuser wiederzugeben.“ Daran knüpfte auch der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies an: „Hier im Ahrtal ist, gerade für ihr Handwerk, noch einiges zu tun. Ihre Entscheidung für diesen Beruf war also genau die Richtige – wir brauchen sie! Der Kreis Ahrweiler ist stolz darauf, dass sie hier ihre Ausbildung gemacht haben und der Region hoffentlich erhalten bleiben“, so Gies. Die durch die Flutkatastrophe entstandenen Schwierigkeiten während der Ausbildung rückte Dr. Klaus Müller, Leiter der Berufsbildenden Schule (BBS) des Kreises Ahrweiler in den Fokus: „Ihr erster Schultag fand nicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler, sondern an der BBS Andernach statt, die uns in ihren Räumlichkeiten hilfsbereit aufgenommen hat. Eine Zeit voller Hürden und Gegenwind und gerade deshalb gilt ein großer Dank den Betrieben, den engagierten Fachlehrern und den Familien.“ Als Prüfungsbester durfte sich Erjon Tafa aus Kelberg vom Ausbildungsbetrieb Michael Mönch in Adenau über den mit 500 Euro dotierten Zukunftspreis der Kreissparkassenstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler freuen.

Neue Gesellin/Gesellen im SHK-Handwerk ist/sind

Mohamad Abdulrahman (Grafschaft)/Ausbildungsbetrieb: Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Jonas Luis Ferry Feist (Remagen)/Wershofen GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Simoes de Abreu Filipe Andre Ferreira (Sinzig)/Ramon Wolfgang Sakiri (Bad Breisig), Moritz Gerharz (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Darius Königsberger (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Mohammed Rouhi Yasmin (Bad Breisig)/Khaled Ben Hassine (Bad Breisig), Efecan Atac (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Saniteam GmbH (Remagen), Talat Bozdag (Niederdürenbach)/Hans Densing GmbH (Niederzissen), Tim Emmert (Grafschaft)/Akzentbau GmbH & Co. KG (Grafschaft), Steen Jensen (Bonn)/Martin Garbers GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Julian Kohn (Hönningen)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Kastriot Krasniqi (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/HSD GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Josie Möhren (Grafschaft)/HSH Peter Herschbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ahmad Mohammad (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Wershofen GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nikola Ninic (Remagen)/Albert Kessel GmbH (Remagen), Erjon Tafa (Kelberg)/Michael Mönch GmbH (Adenau), Tonio Treffer (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Karsten Seidel GmbH & Co. KG (Sinzig), Daniel Wieland (Ahrbrück)/Kläs + Sebastian OHG (Mayschoß).

Die Prüfungsbesten

1) Terjon Tafa (Kelberg)/Ausbildungsbetrieb: Michael Mönch GmbH (Adenau), 2) Kastriot Krasniqi (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/HSD GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), 3) Darius Königsberger (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft).

Die erfolgreichen Auszubildenden des SHK-Handwerks erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)