Allgemeine Berichte | 25.02.2025

Mut, Einsatz und Durchhaltevermögen

Die erfolgreichen Auszubildenden des SHK-Handwerks erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.  Foto: DU

Marienthal. „Ihr bekommt heute den Führerschein fürs Leben – den Gesellenbrief. Ihr seid diejenigen, die nicht über den Fachkräftemangel klagen, sondern ihn aktiv bekämpfen. Denn: ohne Handwerk läuft nichts. Zudem seid ihr die Macher der Energiewende. Fachhandwerker, die anspruchsvolle, hoch komplexe und technisierte Anlagen planen und bauen.“ Mit diesen Worten traf Obermeister und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen kürzlich bei der Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heizungstechnik (SHK)-Innung des Kreises Ahrweiler im Weingut Kloster Marienthal zweifellos den berühmten Nagel auf den Kopf. Denn den 18 jungen Menschen, die hier in festlichem Rahmen nach dreieinhalbjähriger Ausbildungszeit ihre Abschlusszeugnisse als Anlagenmechanikerin und Anlagenmechaniker erhielten, steht beruflich eine sichere Zukunft bevor, nicht zuletzt ob der mannigfaltigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das SHK-Handwerk bietet. Frank Wershofen appellierte an die erfolgreichen Ex-Azubis, das erworbene Wissen auch an andere Auszubildende weiterzugeben. Lisa Vosskuhl von der Handwerkskammer Koblenz würdigte die Leistung der neuen SHK-Gesellen und des SHK-Handwerks, nicht zuletzt auch für das Flut-betroffene Ahrtal: „Wir feiern heute nicht nur den Abschluss eurer Ausbildung, sondern vor allen Dingen auch euren Mut, euren Einsatz und euer Durchhaltevermögen. Ihr habt die Ausbildung in einer Zeit begonnen, die für das Ahrtal die größte Bewährungsprobe seiner Geschichte war. Knapp 500 Handwerksbetriebe mussten hier nach der Flut den Spagat zwischen dem Wiederaufbau des Betriebes, des eigenen Hauses und der unzähligen Aufträge der Betroffenen meistern. Dabei war und ist das SHK-Handwerk von der ersten Sekunde an besonders wichtig. Wir waren und sind von Anfang an da, als es darum ging, den Menschen ihre Häuser wiederzugeben.“ Daran knüpfte auch der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies an: „Hier im Ahrtal ist, gerade für ihr Handwerk, noch einiges zu tun. Ihre Entscheidung für diesen Beruf war also genau die Richtige – wir brauchen sie! Der Kreis Ahrweiler ist stolz darauf, dass sie hier ihre Ausbildung gemacht haben und der Region hoffentlich erhalten bleiben“, so Gies. Die durch die Flutkatastrophe entstandenen Schwierigkeiten während der Ausbildung rückte Dr. Klaus Müller, Leiter der Berufsbildenden Schule (BBS) des Kreises Ahrweiler in den Fokus: „Ihr erster Schultag fand nicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler, sondern an der BBS Andernach statt, die uns in ihren Räumlichkeiten hilfsbereit aufgenommen hat. Eine Zeit voller Hürden und Gegenwind und gerade deshalb gilt ein großer Dank den Betrieben, den engagierten Fachlehrern und den Familien.“ Als Prüfungsbester durfte sich Erjon Tafa aus Kelberg vom Ausbildungsbetrieb Michael Mönch in Adenau über den mit 500 Euro dotierten Zukunftspreis der Kreissparkassenstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler freuen.

Neue Gesellin/Gesellen im SHK-Handwerk ist/sind

Mohamad Abdulrahman (Grafschaft)/Ausbildungsbetrieb: Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Jonas Luis Ferry Feist (Remagen)/Wershofen GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Simoes de Abreu Filipe Andre Ferreira (Sinzig)/Ramon Wolfgang Sakiri (Bad Breisig), Moritz Gerharz (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Darius Königsberger (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Mohammed Rouhi Yasmin (Bad Breisig)/Khaled Ben Hassine (Bad Breisig), Efecan Atac (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Saniteam GmbH (Remagen), Talat Bozdag (Niederdürenbach)/Hans Densing GmbH (Niederzissen), Tim Emmert (Grafschaft)/Akzentbau GmbH & Co. KG (Grafschaft), Steen Jensen (Bonn)/Martin Garbers GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Julian Kohn (Hönningen)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft), Kastriot Krasniqi (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/HSD GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Josie Möhren (Grafschaft)/HSH Peter Herschbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ahmad Mohammad (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Wershofen GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Nikola Ninic (Remagen)/Albert Kessel GmbH (Remagen), Erjon Tafa (Kelberg)/Michael Mönch GmbH (Adenau), Tonio Treffer (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/Karsten Seidel GmbH & Co. KG (Sinzig), Daniel Wieland (Ahrbrück)/Kläs + Sebastian OHG (Mayschoß).

Die Prüfungsbesten

1) Terjon Tafa (Kelberg)/Ausbildungsbetrieb: Michael Mönch GmbH (Adenau), 2) Kastriot Krasniqi (Bad Neuenahr-Ahrweiler)/HSD GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), 3) Darius Königsberger (Grafschaft)/Heizungsbau Sonntag GmbH (Grafschaft).

Die erfolgreichen Auszubildenden des SHK-Handwerks erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Foto: DU

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Utopien gestalten: Strategietage für eine nachhaltige Zukunft in Haus Wasserburg

Geschichten, die Wandel schaffen

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

THW-Ortsverband Mayen

Bestandene Grundausbildung

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Das rasante Rennen endete an der Waschbox

14.10.: Illegales Autorennen bei Euskirchen gestoppt

Euskirchen. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Landstraße 182 bei Euskirchen ein illegales Autorennen. Ein Zeuge berichtete der Polizei Euskirchen, dass er von der Autobahn 61 auf die Landstraße 182 in Richtung Euskirchen abbog, als er von zwei Fahrzeugen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Ein Fahrzeug passierte ihn auf der linken Fahrspur, während das andere den Seitenstreifen nutzte, um rechts an ihm vorbeizufahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"