Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Der 1. Boule-Treff Bad Breisig e.V. stellt sich vor:

Pures Lebensgefühl mitten am Rhein

Boulen vor der Römer-Therme.  Foto: privat

Bad Breisig. Wer an einem sonnigen Nachmittag durch den Park vor den Römer-Thermen in Bad Breisig spaziert, hört oft das helle Klacken schwerer Metallkugeln, begleitet von herzlichem Lachen, angeregtem Fachsimpeln und dem Ruf „Allez les boules!“. Hier, unter alten Bäumen, trifft sich der 1. Boule-Treff Bad Breisig e.V., ein Verein, der das südfranzösische Lebensgefühl mitten am Rhein lebendig hält. Gegründet wurde der Boule-Treff 1991 von einer Handvoll begeisterter Boulespieler, die das Spiel einst in Frankreich oder Italien für sich entdeckt hatten. Sie wollten das entspannte, gesellige Miteinander des Boulespiels auch in der Heimat pflegen. Was als kleine Runde im Park begann, ist längst zu einem festen Bestandteil des Bad Breisiger Vereinslebens geworden. Seit Dezember 2001 ist der Boule-Treff ein eingetragener Verein – und zählt heute knapp 50 Mitglieder, von denen gut 40 regelmäßig aktiv spielen. 2026 feiert der Verein bereits sein 35-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, auf das man mit Stolz blickt.

Ein idyllisches Zuhause vor den Römer-Thermen

Von Beginn an wird im Park vor den Römer-Thermen gespielt – ein Ort, der nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine idealen Bedingungen begeistert. Auf den natürlichen Kieswegen entstanden im Laufe der Jahre mehrere Bahnen, die liebevoll gepflegt werden.

Das kleine, aber feine Vereinshäuschen, ursprünglich eine schlichte Holzhütte, hat sich über die Jahre zu einem gemütlichen Treffpunkt entwickelt. Mit soliden Balken, Doppeltür und Fenstern ausgestattet, bietet es Platz für gesellige Stunden bei Kaffee, Wein oder einer deftigen Brotzeit. Zwei Anbauten – 2012 und 2013 errichtet – sorgen heute für ausreichend Stauraum für Kugeln, Sitzgelegenheiten, Sonnenschirme und Kühlschränke. So ist der Verein bestens gerüstet für jede Saison.

Präzision, Taktikund Lebensfreude

Viele kennen Boule – oder Pétanque, wie es in Frankreich heißt – aus dem Urlaub. Doch das Spiel mit den glänzenden Metallkugeln ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung: Es verbindet Konzentration, Geschick und Teamgeist.

Ziel ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an eine kleine Zielkugel, das „cochonnet“ (umgangssprachlich: das Schweinchen), zu legen. Dabei zählt nicht nur Präzision, sondern auch Taktik – und manchmal ein wenig Glück. Gespielt wird, bis ein Team 13 Punkte erreicht hat. Ob Doublette oder Triplette – Boule ist ein Spiel, das Jung und Alt begeistert und den Kopf ebenso fordert wie die Hand. Dreimal pro Woche – montags, mittwochs und samstags um 14:30 Uhr – treffen sich die Mitglieder im Park. Bei schönem Wetter sind bis zu 30 Spielerinnen und Spieler dabei. Zwischen den Partien gibt es Kaffee, Kuchen und reichlich Gespräche über Technik, Taktik und das Leben.

Besonders beliebt sind die Samstagsabende, wenn gegrillt wird und selbstgemachte Salate auf den Tischen stehen. Dann wird oft bis in die Dämmerung hinein gespielt – dank Flutlicht sogar im Winter. Der Platz bietet bis zu acht Spielflächen, und wer nur zuschauen möchte, findet auf den Holzbänken oder unter den Sonnenschirmen einen Platz zum Verweilen und Fachsimpeln. Ein sportlicher Höhepunkt ist jedes Jahr die Offene Boule-Stadtmeisterschaft, zu der Teams aus der gesamten Region anreisen. In diesem Sommer nahmen 37 Mannschaften aus zwölf Vereinen teil. Alle habe fsd Ziel, den „Wanderpokal des Bürgermeisters“ zu erringen. Daneben richtet der Verein mehrere interne Turniere aus: das Saisoneröffnungsturnier, das Sommerabschlussturnier und das beliebte „Glühwein-Turnier“ im Dezember, bei dem neben sportlichem Ehrgeiz auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt.

Besonders stolz ist der Boule-Treff auf die Freundschaft zum Bouleclub „Lotzemarrolle“ aus Tilburg (Niederlande). Jährliche Begegnungen festigen die sportliche Partnerschaft und sorgen für internationale Begegnungen im besten Sinne. Auch beim EUROJUMELAGES-Turnier, das die europäische Völkerverständigung fördert, sind die Bad Breisiger erfolgreich. Seit 2020 bringen sie den begehrten Wanderpokal immer wieder nach Hause.

Mitstreiter gesucht

Der 1. Boule-Treff Bad Breisig e.V. ist mehr als nur ein Sportverein: er ist eine Gemeinschaft, in der Geselligkeit, Bewegung und Freude am Spiel gleichermaßen zählen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, egal ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Wer also Lust auf ein Stück mediterranes Lebensgefühl am Rhein hat, sollte einfach mal vorbeischauen – die Kugeln liegen schon bereit. ROB

Der Wanderpokal ist ein begehrter Preis. Foto: privat

Der Wanderpokal ist ein begehrter Preis. Foto: privat

Boulen vor der Römer-Therme. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Remagen. Die evangelische öffentliche Bücherei Remagen lädt am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr zum zweiten Mal zu einem besonderen Event in das evangelische Gemeindehaus ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen