Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Kassenprüfer legten umfangreichen Bericht vor – Einstimmige Entlastung des Vorstandes

Sinziger Aktivgemeinschaft vor dem Aus?

Sinzig. Bei der Jahreshauptversammlung der Sinziger Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“ im April 2021 war die Entlastung des Vorstandes wegen des fehlenden Kassenprüfberichtes vertagt worden. Jetzt stand der Bericht der Kassenprüfer bei der 2. Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche im Mittelpunkt.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Interessenvertreter der Sinziger Gewerbetreibenden – diesmal wieder online – zur Jahreshauptversammlung. Mit großer Spannung wurde der bei der ersten Versammlung fehlende Kassenprüfbericht erwartet. Markus Knippertz erläuterte sehr ausführlich, wie er gemeinsam mit Martin Thormann in einer umfangreichen Aufarbeitung die Kasse für 2020 geprüft hat. Der Bericht schließt mit folgenden Worten: „Insgesamt kommen wir zu dem Schluss, dass keine gravierenden Umstände festgestellt wurden, welche es rechtfertigen würden, dem Vorstand die Entlastung zu versagen.“

In ihrem insgesamt 17 Seiten umfassenden Prüfbericht wurde mehrfach bemängelt, dass Vorstandsbeschlüsse nur unzureichend dokumentiert wurden. Auch die Auftragsvergaben an die Agentur des Vorsitzenden wurde bemängelt: „Die Beauftragung der Agentur durch den Verein sind allerdings nur unzureichend dokumentiert“, schreiben die Prüfer. Die Auftragsvergaben an die Agentur des Vorsitzenden erfolgten immer durch den 2. Vorsitzenden Harald Monschau. Somit war dies rechtlich einwandfrei. Darüber hinaus gab es einen klaren Hinweis der beiden Kassenprüfer auf die zukünftige Verfahrensweise bei Auftragsvergaben innerhalb des Vorstandes: „Ebenso sollte es klare Festlegungen zur Frage geschäftlicher Beziehungen zwischen Verein und Vorstand geben. Dies umfasst auch und insbesondere sogenannte In-sich-Geschäfte“, fordern die Kassenprüfer.

Bei der anschließenden kritischen und kontroversen Aussprache war klar zu erkennen, dass die Mitglieder die Rechtsauffassung der Kassenprüfer bezüglich der Kassenführung teilten und es zeichnete sich schnell Zustimmung für eine Entlastung ab, die dann auch einstimmig erfolgte.

Ehrenamt oder bezahlte Arbeit?

Nicht beantwortet wurde von der Vorstandsspitze der Sachverhalt des Ehrenamtes. In mehreren Presseveröffentlichungen des Vorsitzenden im Frühjahr des Jahres und auch im Geschäftsbericht von Reiner Friedsam und Harald Monschau zur Jahreshauptversammlung im April 2021 wurde explizit dargestellt, dass der Vorsitzende Reiner Friedsam ausschließlich ehrenamtlich gehandelt habe und zu keiner Zeit Leistungen über seine Agentur abgerechnet wurden. Im Kassenprüfbericht für 2020 wurde aber von den Kassenprüfern das genaue Gegenteil festgestellt.

Im Prüfzeitraum wurden insgesamt 17 Rechnungen über eine Gesamtsumme von 11.536,74 Euro von der Agentur Friedsam an die Aktivgemeinschaft abgerechnet. Hierunter auch Aufgaben wie Mitgliederverwaltung, Fotos von Veranstaltungen, Anträge für Ladenöffnungen, Newsletter für Mitglieder und Social-Media-Beiträge. Ebenso rechnete der Vorsitzende über seine Agentur für alle durchgeführten Veranstaltungen seine Arbeitsstunden für Organisation, Administration und Konzeption ab. „Zu den von der Agentur Friedsam erbrachten Leistungen wurden keine Alternativ-Angebote eingeholt“, kritisierten die Kassenprüfer in ihrem Bericht. Dies ist in der Satzung des Vereins nicht zwingend vorgeschrieben, so die Prüfer weiter.

Interessierte können den Kassenprüfbericht auf der Homepage der Aktivgemeinschaft unter https://www.ag-sinzig.de/kassenpruefbericht einsehen.

Zukunft der Aktivgemeinschaft unsicher

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron brachte es nach der Aussprache über den Kassenbericht in einer flammenden und emotionalen Rede auf den Punkt: Es gibt die Zeit für den Blick nach hinten und die Zeit für den Blick nach vorne. „Die Kritikpunkte sind jetzt offen besprochen. Lasst uns gemeinsam nach vorne schauen“, so der Bürgermeister. Er betonte sehr eindrucksvoll, wie wichtig die Arbeit der Aktivgemeinschaft für die Stadt Sinzig ist. Weiterhin versprach er dem neuen Vorstand jegliche Unterstützung der Stadt.

Auf die Frage von Reiner Friedsam an die Versammlung, wer die Aufgaben der Vorstandsspitze zukünftig übernehmen möchte, meldete sich niemand. Somit wurde die Vorstandswahl sehr schnell ergebnislos abgebrochen. Jetzt droht die Auflösung des Vereins im kommenden Frühjahr.

Abschließend wies Bürgermeister Andreas Geron noch einmal auf die Bedeutung der Aktivgemeinschaft für die Stadt Sinzig hin und bat alle Anwesenden darum, sich für den Verein und für die Stadt zu engagieren. Es bleibt Zeit bis Anfang 2022 um einen neuen Vorsitzenden zu finden der bereit ist, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahrzehnte fortzusetzen.

HK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen